Geboren am 24. August 1879 in Schönfelde bei Allenstein/Ostpreußen als Sohn eines Landarbeiters. Besuch der Volksschule in Schönbrück. Lehre als Schriftsetzer in Allenstein und Gesellenprüfung. Hierauf ging er auf Wanderschaft und wurde im Ruhrgebiet seßhaft. Seit 1902 Setzer in der Druckerei des Alten Bergarbeiterverbandes in Bochum. Diese Arbeit behielt er bis zur Auflösung des Verbandes 1933 bei. In der Nachfolge Heinrich Kämpchens, der 1912 starb, wurde er der bedeutendste Dichter der freien Bergarbeiterbewegung in der Weimarer Republik. (Arnold 1977)
Ein 1932 vollendeter Jungarbeiterroman konnte infolge des Zusammenbruchs der Republik nicht mehr erscheinen. Ebenso kam es nicht mehr zur Veröffentlichung eines zweiten Gedichtbandes, die für 1934 geplant war. (ebd.) Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Er verlor seine Arbeit und mußte mehrfach umziehen und Bochum verlassen. Er starb am 9. April 1940 in Bielefeld. Sein Nachlaß wurde 1942 von der Gestapo vernichtet. (Quelle)
Vergleiche auch:
- Hindenburg Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1932) , Verbreiter der "Dolchstoßlegende" , "Totengräber" der Weimarer Republik und Wegbereiter Hitlers an die Macht. Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 in Posen geboren, er starb am 2. August 1934…
- Eildermann Heinrich Eildermann gehörte zu einem Kreis Bremer Lehrer, die gegen die starre Bremer Schulbehörde vernünftige und moderne pädagogische Ideen in der Schule durchsetzen wollten, die das Kind und seine Welt in den Mittelpunkt des Unterrichts setzten.…
- Carl Türk Carl Türk wurde am 30. März 1866 in dem kleinen Dörfchen Friesenhausen bei Meiningen als Sohn eines Gast- und Landwirts geboren wurde. Nach der Schule erhielt er in Coburg eine Anstellung als Lehrer, seine musikalische…
- Kyber Der Schriftsteller Manfred Kyber wurde am 1. März 1880 in Riga geboren und starb am 10. März 1933 in Löwenstein . Er wurde vor allem durch seine ungewöhnlichen Tiergeschichten bekannt . Der Sohn eines baltischen Gutsbesitzers…
- Leberecht Dreves Leberecht Dreves wurde am 12. September 1816 in Hamburg geboren. Von 1842 bis 1848 war er Redakteur der Neuen Hamburger Blätter. 1843 begann er, politische Lieder im Geist des Vormärz zu schreiben, die…