St. Gallen

Volkslieder und Gedichte aus St. Gallen

St. Gallen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Noten dieses Liedes

Was sitzt in diesem Turme Wer sitzt in diesem gele Ring Wer sitzt in diesem Türmelein? „Des Königs Königs Töchterlein“ Darf man sie auch beschauen?… ...

Noten dieses Liedes

St. Galler Cod . lat . Nr . 393. ( 11. Jahrhundert ) Stiftbibl , St. Gallen . Darin die lat . Übersetzung des im… ...

Noten dieses Liedes

Lied auf die Schlacht bei Bicocca in Mailand (1522). Botz Marter kyri Velti du hast viel Lieder g’macht Rühmst dich in aller Welti du habest… ...

Noten dieses Liedes

Unser liebe fraue vom kalten Brunnen, bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen das wir nit erfriren! Wol in des wirtes hauß trag wir ein… ...

Noten dieses Liedes

Willkommen, lieber Mondenschein, So freundlich und so hold Kommst du zu mir ins Kämmerlein Und malst es aus mit Gold Umfassest meine Seel so still da… ...

Noten dieses Liedes

Goldne Abendsonne wie bist du so schön Nie kann ohne Wonne deinen Glanz ich sehn. Schon in früher Jugend sah ich gern nach dir Und… ...

Noten dieses Liedes

Was braucht man auf an Bauerndorf Was braucht man auf an Dorf? An Pfarra, der schön singt A Glocken die gut klingt An Meßner der… ...

Noten dieses Liedes

DieFabrikante z´Dideldum die mänet bschädeli wol; Sie bschauet ´s Stückli um und um Und gend eim fast kei Lohn Der Weber hockt ofem Ofenbank Und… ...

Noten dieses Liedes

Singend kommen angezogen Bach und Strom ins grüne Tal Gruß um Gruß die frischen Wogen winken Blumen ohne Zahl Gruß um Gruß die frohsten Lieder… ...

Noten dieses Liedes

Tagelieder, mhd tageliet, tagewîse, sind eine beliebte Gattung der höfischen Lyrik sowohl in der französischen als in der deutschen Litteratur. Sie bestehen aus einem an… ...

Noten dieses Liedes

Es muß im 9. und 10. Jahrhundert, ungefähr gleichzeitig mit dem Ludwigsliede, auch ein Lied auf den fränkischen König Karlmann vorhanden gewesen sein. Das bezeugt… ...

Noten dieses Liedes

Vierzig Grabgesänge  zur Benutzung bei Beerdigungsfeierlichkeiten – für vierstimmigen gemischten Chor , zusammengestellt von Moritz Vogel . Königlich Sächsische Musikdirektion, 6. Auflage . Partitur 1,20… ...

Noten dieses Liedes

Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete »Singgesellschaft zum Antlitz« in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Männergesangsvereine… ...

Noten dieses Liedes

In unserer Zeit erwacht allerorten der Sinn für alte Überlieferungen. Schon seit langem hat man überall eifrig nach alten Volksliedern gefahndet und reiche Ernte gehalten,… ...

Noten dieses Liedes

„Da man zählte 1349, vierzehn Tage nach St. Johannstag, da kamen gen Straßburg wohl 200 Geißler, die hatten Leben und Weise an sich, als ich hier… ...

Noten dieses Liedes

Es liegt ein Haus im Oberland das ist gar wohl erbauet da reit der Herr von Falkenstein auf seinem braunen Gaule ja Gaule J Ott… ...

Noten dieses Liedes

Wollt ihr hören ein neues Gedicht Das bitter Leiden und die Geschicht Von unserm Herren Jesu Christ Der aller Welt ein Schöpfer ist ? Jesus… ...

Noten dieses Liedes

In des Gartens dunkler Laube Saßen beide Hand in Hand Ritter Ewald mit der Lina Schlossen beid‘ ein festes Band Und es blühten alle Hänge… ...

Noten dieses Liedes

Die Fabrikanten zu Dideldum die meinen´s schon gut Sie beschauen das Stückle um und um und geben einem fast keinen Lohn Der Weber hockt auf… ...


Lieder zu "St. Gallen":


Liederorte rund um St. Gallen

Schweiz

Aargau (21) - Appenzell (13) - Basel (24) - Bern (15) - Emmental (5) - Luzern (7) - Murten (4) - Schaffhausen (1) - Solothurn (7) - St. Gallen (6) - Voralberg (1) - Zürich (40) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge