Ruhr
Volkslieder und Gedichte aus Ruhr
Ruhr-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Rühret die Trommeln Und schwenket die Fahnen! Vorwärts marsch! Virallerallera! Wie sich heute froh die Vögel schwingen mit Gesang durch Wald und Feld wollen wir… ...
Dein Lied ist rührend, edler Sänger!
Dein Lied ist rührend, edler Sänger Doch zürne dem Genossen nicht Wird ihm darob das Herz nicht bänger Das, Dir erwidernd, also spricht Die Poesie… ...
Schaffen von des Frührots Schein
Schaffen von des Frührots Schein In die finstre Nacht hinein Schaffen dass die Sinne schwinden Dass die Augen schier erblinden Dass in Nebelbildern hin Planlos… ...
Was glänzet dort drüben wie Frührotschein
Was glänzet dort drüben wie Frührotschein erleuchtend den nächtlichen Himmel Die Glocke heult Sturm in die Nacht hinein es füllt sich die Strasse mit wogenden… ...
Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet)
Nun wohlan ihr schwarze Kragen aus dem teueren Vaterland Drückt dem Freund nach Jahr und Tagen wieder warm die Bruderhand Hat euch gleich der Lauf… ...
Nun tut die Trommel rühren Im weiten deutschen Reich, Tut werben und tut küren Mannsleut,die Schwerter führen Mit gutem Hieb und Stich. Das Rößlein will… ...
Die Trommler die Trommel rühren
Die Trommler die Trommel rühren mit tschingdrata bum bum die da vorn können´s wohl musizieren aber wir müssen hinten marschieren bis daß uns die Beine… ...
Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen, das kennt ein jeder schon in diesem kleinen Städtchen, liegt eine Garnison, Garnison von lauter Rotgardisten ein ganzes Bataillon… ...
Nun rings im Lande die Trommel gerührt
Nun rings im Lande die Trommel gerührt wohlan, mein Herr Soldat der Kaiser, der hat uns kommandiert und keiner ist zu schad´ Fußvolk und Reiterei… ...
An dem Spiele können beliebig viel Knaben teilnehmen. Sie nehmen ihr Taschentuch und machen einen Knoten hinein. Einer der Buben stellt sich breitbeinig hin und… ...
Es werden drei Karten nebeneinander gelegt. Ein Kind geht hinaus und sagt: „Wählt oder berührt eine Karte! Ich will sie euch nennen, ohne sie gesehen… ...
Die berührten Karten (Riechen)
Durch Riechen feststellen, welche von fünf oder sechs Karten umgedreht (d. h. um 180 Grad gewendet) ist. Die fünf oder sechs Karten werden so hingelegt,… ...
Die berührten Münzen. Eine Reihe von,-Münzen wird in nachstehender Anordnung auf den Tisch gelegt, und jemand sagt, er werde angeben, welche Münze ein anderer berührt,… ...
An Rhein und Ruhr marschieren wir
An Rhein und Ruhr marschieren wir, für unsere Freiheit kämpfen wir, den Streifendienst, schlagt ihn entzwei, Edelweiß marschiert, Achtung die Straße frei Meister gib uns… ...
Das Ereignis, das von Historikern heute als „größte Aufstandsbewegung, die es in Deutschland seit den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts gegeben hat“, gewertet wird, flackerte auf… ...
Arbeiterlieder aus dem Ruhrgebiet
Kinderreime im Ruhrgebiet , Reime, Lieder, Spiellieder, Rätsel, Scherzfragen und Witze, von Helmut Fischer , Rheinland-Verlag GmbH , Köln 1994 – in Kommission bei Dr.… ...
Glück auf! – das Liederbuch Ruhr – Lieder und Lexikon – wurde 2012 herausgegeben von Frank Baier und Jochen Wiegandt . Es enthält über 100… ...
Das Ottolied ist ein Gedicht auf die zweite Versöhnung des Kaisers Otto I. mit seinem meutrischen Bruder Herzog Heinrich, 941. Der lateinisch-deutsche Text aus einer Cambridger Handschrift… ...
Stetit puella (halblateinisches Liebesgedicht)
Stetit puella rufa tunica si quis eam tetigit tunica crepiut. Eia Stetit puella tanquam rosula facie splenduit et os ejus floruit. Eia. Stetit puella bi… ...
Lieder zu "Ruhr":
- An Rhein und Ruhr marschieren wir (Edelweißpiraten)
 - Heijo wärn wir do wo die Engelches singe (Mundart, Niederdeutsch und Dialekte)
 - Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen (Lieder der Maerzrevolution 1920)
 



