Breslau
Volkslieder und Gedichte aus Breslau
Breslau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Breslauer Liederhandschrift von 1478 . Univ . – Bibl . Breslau . Pap. Handschrift . I. 32. 80 v . Jahr 1478. Daselbst noch eine… ...
Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (Breslau)
Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn dreiviertel Stund vor Tag wollt in den Wald spazieren gehn hm hm hm spazieren gehn und Brombeer brocken… ...
Die Breslauer Burschenlieder erschienen 1821 im Verlage von Josef Max in Breslau . Das Buch enthält auf mehr als 200 Seiten die Texte vieler Studentenlieder . ...
Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar
Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar ! Sie schmieren die Schuhe und Pudern das Haar Und wenn nur das Töchterchen kommt zur… ...
Zu Breslau wohl auf der Promenade
Zu Breslau wohl auf der Promenade Da kann man den Unterschied sehn Da kann man schöne Mädchen finden Wie Edeldamen gehn sie einher Sie tragen… ...
Breslau ist ein schönes Städtchen (1842)
Breslau ist ein schönes Städtchen Weil’s so nah am Wasser liegt Weil’s so nah, weil´s so nah Weil’s so nah am Wasser liegt Drinnen gibt’s… ...
Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus
Es reisten drei Schäfer aus Breslau ‚raus sie hatten rauche Ranzen Sie kehrten in ein Wirtshaus ein und wollten eines tanzen Sie wollten auch brav… ...
Ein Führer, angetan mit rotem Kleid Zeigt mir geschäftiglich des Domes Pracht Die funkelnde, die gold’ne Herrlichkeit Die manch Jahrhundert sorgsam hier bewacht Da stehn… ...
Es freit ein wilder Wassermann (Hainau, Liegnitz, Breslau)
Es freit ein wilder Wassermann [von dem Berg und tiefen Tal bis über die See] er freit nach königlichem Stamm nach der schönen Hannale in… ...
Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder)
Zu Breslau an der Oder, Da schrieb mir mein Schatz einen Brief, Darinnen steht geschrieben ju, ja, ju, geschrieben: Der Winter steht vor der Tür!… ...
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten
Es wollt einmal ein edler Herr ausreiten ein scharfes Schwert droht ihm an seiner Seiten Der Herr, der ritt auf einem schmalen Steige da saß… ...
In dulci jubilo Singet und seid froh! Aller unser Wonne leit in praesepio Sie leuchtet vor die Sonne matris in gremio Qui Alpha es et… ...
Entstanden ist der heilig Christ Alleluja
Dritter und ältester Text . Entstanden ist der heilig Christ, Alleluja Der aller Werlde Troster ist, Alleluja Der nu den tod erlitten hat Umb aller… ...
O Welt, ich muß dich lassen ich fahr dahin mein Straßen ins ewig Vaterland. Mein´ Geist will ich aufgeben, dazu mein‘ Leib und Leben legen… ...
Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger)
Gut Ritter der reit durch das Ried er sang ein schönes Tagelied er sang von heller Stimme daß in der Burg erklinget Die Jungfrau an… ...
Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein
Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein Bei einem hübschen Jungfräulein Er sprach mit großen Schmerzen „Ach, ach, schenkt mir doch nur Kränzelein! Ein schöner… ...
Ich sollt ein Nonne werden, ich hatt kein Lust dazu ich schlaf nicht gern alleine geh in die Kirch nicht fruh Ich wünsch dem Kläffer… ...
Es reiten drei Reiter zu München hinaus
Es reiten drei Reiter zu München hinaus Sie reiten wohl vor der Bernauerin Haus: Bernauerin, bist du darinnen? Bist du dann darinnen, so reite heraus!… ...
Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur)
Brüder, laßt uns lustig sein Weil der Frühling währet. Und der Jugend Sonnenschein Unser Laub verkläret: Grab und Bahre warten nicht; Wer die Rosen jetzo… ...
Der König von Preußen hat Leut
Der König von Preussen hat Leut Die sind dem Teufel gleich kohlrabenschwarz, kohlrabenschwarz Blaue Röckle haben’s an, Westen sind kein Schöße dran, Wie’s jedermann wohl… ...
Lieder zu "Breslau":
- Ade jetzt muß ich scheiden (Abschiedslieder)
- Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888) ()
- Aus einer Schulfibel (1908) (Kinderreime)
- Bäh Lämmel bäh (1842) (Schlaflieder)
- Bin i net a Bürschle auf der Welt (Der Obendrauf) (Tanzlieder)
- Bismarck erwach (Kriegspropaganda)
- Breslau ist ein schönes Städtchen (1842) (Liebeslieder)
- Breslauer Liederhandschrift (Liederbuch 1500 und früher)
- Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder) (Arbeit und Berufe)
- Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen (Kriegspropaganda)
- Du lieber heiliger frommer Christ (Geistliche Lieder)
- Ein Hundsfott muß der Deutsche sein (1798) (Freiheitslieder)
- Ernst Richter (Jahrgang 1800-1809)
- Es freit ein wilder Wassermann (Balladen)
- Es freit ein wilder Wassermann (Hainau, Liegnitz, Breslau) (Balladen)
- Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut) (Balladen)
- Es reisten drei Schäfer aus Breslau raus (Schäferlieder)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn) (Balladen)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien) (Balladen)
- Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter) (Bauernlieder)