Breisgau
Volkslieder und Gedichte aus Breisgau
Breisgau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau)
Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen mit ihren Gipfeln in des Himmels Blau und an den sonn´gen Hängen Reben tragen dort liegt ein wunderschöner… ...
Volkskunde im Breisgau, 1906 herausgegeben vom Badischen Verein für Volkskunde durch Professor Fridrich Pfaff, J. Bielefelds Verlag, gewidmet Großherzog Friedrich und Großherzogin Luise von Baden. ...
Der Dichter und Publizist Johann Georg Jacobi wurde am 2. September 1740 auf Gut Pempelfort (heute ein Stadtteil von Düsseldorf) geboren. Von 1784-1814 lehrte und wirkte… ...
Johann Maximilian Dortu wurde 1826 in Potsdam geboren und starb am 31. Juli 1849 in Freiburg im Breisgau. Er kam aus einer nach Preußen umgezogenen Hugenottenfamilie. Dortu… ...
Seid munter und fröhlich alles was nur junge Burschen sein setzet hier euch nieder bei ein’m Glas Wein Dann woll´n wir trinken bis der Taler… ...
Von Wilhelm Bäumker: „Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen“. Von den frühesten Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter… ...
Schatz, wenn du reisen willst reis nicht so weit von mir Im Rosengarten will ich dein warten im grünen Klee, im weißen Schnee Mich zu… ...
Am Montag fängt die Woche an da will ich meinen Gott im Herzen han Am Dienstag ist dem Schutzengel sein Tag ach, heiliger Schutzengel, steh… ...
Unter dem Titel „Schwäbische Volkslieder“ sind mehrere Sammlungen erschienen: 1855: Ernst Heinrich Meier: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Berlin, 1855 (ca… ...
Von dem Bodensee längs des Rheins hinab (Badner Land)
Von dem Bodensee längs des Rheins hinab zieht durch Wald und Flur ein blühend Land; wo der Donau Quell durch den Schwarzwald fliesst und durchs… ...
Drei Eisenbahnunfälle im Deutschen Reich
3. September 1882 (Hugstetten) Bei Hugstetten an der Strecke Freiburg im Breisgau – Colmar entgleiste ein mit 1200 Reisenden besetzter Sonderzug. 64 Menschen starben, 225… ...
In Mueders Stübele do goht der hm, hm, hm, in Mueders Stübele do goht der Wind Mueß fast verfriere vor lauter hm, hm, hm, Mueß… ...
Die Volkslieder vom Oberrhein erschienen 1925 im Urban-Verlag zu Freiburg im Breisgau, Die insgesamt 87 Lieder des Buches sind unterteilt in 1) Erzählende Lieder (22 Lieder) 2)… ...
Vorhandene Volkslieder-Sammlungen
Man sammelt bei uns in Deutschland Volkslieder seit etwa anderthalb Jahrhunderten; aber die Sammler sind von sehr verschiedenen Gesichtspunkten ausgegangen, und deshalb tragen die Sammlungen… ...
Papst und Rabbi sollen weichen
Papst und Rabbi sollen weichen Heiden wollen wir wieder sein Nicht mehr in die Kirchen schleichen Sonnenrad für uns allein Juden raus, Papst heraus aus dem deutschen… ...
Wir lieben unser Badnerland (Mein Badnerland)
Wir lieben unser Badnerland stets treu mit Herz und Mund vom Bodensee zum Neckarstrand vom Rhein bis zum Taubergrund wir alle wollen Badner sein und… ...
Albrecht Rosenstengel wurde 1912 in Olpe in Westfalen geboren. Studium an der Musikhochschule Köln (bei Heinrich Lemacher , Felix Oberborbeck und Edmund Joseph Müller );… ...
Lieder zu "Breisgau":
- Am Montag fängt die Woche an (Geistliche Lieder)
- Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau) (Heimatlieder)
- Ein schöne Dam wohnt in dem Land (Historische Lieder)
- In Mueders Stübele (Heischen)
- Wir lieben unser Badnerland (Mein Badnerland) (Heimatlieder)







