Liederlexikon: Johann Georg Jacobi
Jahrgang 1740-1749 | 1740
Der Dichter und Publizist Johann Georg Jacobi wurde am 2. September 1740 auf Gut Pempelfort (heute ein Stadtteil von Düsseldorf) geboren. Von 1784-1814 lehrte und wirkte er in Freiburg im Breisgau. Um ihn entstand der oberrheinische Dichterkreis. Er starb am 4. Januar 1814 in Freiburg. ) Johann Georg war der ältere Bruder des Philosophen, Juristen, Kaufmanns und Schriftstellers Friedrich Heinrich Jacobi.
- Sagt wo sind die Veilchen hin (Gartenlied)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Willst du frei und fröhlich gehn
- Sagt wo sind die Veilchen hin
- Bei der stillen Mondeshelle
- Liebchen wallt in fernem Lande (Der Ring)
- Wenn im leichten Hirtenkleide
- Holdes Mädchen unser Leben
- Vorrede zu Deutscher Liederhort