Basel
Volkslieder und Gedichte aus Basel
Basel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Baseler Tenor. Handschrift zu 1544—1573 gefertigt. — Univers. – Bibl. zu Basel: Pp . 51. F. X. 21 klein Queroktav 117 Blatt. Beschreibung: W. Wadernagel… ...
Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel
Har Chüehli! ho Lobe! hie unte hie obe Tryb uße, tryb inne, den Reihen anstimme. Bring z´erscht die Dreichelchuh! Die Brämi und Gyger Die Rämi… ...
Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging… ...
De Hurstig wollt cho (Baseler Kühreihen)
De Hurstig wollt cho der Schnee vergeiht scho der Himmel isch blaue der Gugger hat gschraue der Maie-n-isch do Lustig Bue, us dem Stall met de… ...
Rittli Rittli Reßla z´ Basel isch a Schleßla
Rittli Rittli Reßla z´ Basel isch a Schleßla z´Rom isch a Glockehus ´s luege frei Jungfwern drus Eine spinnt Side d´ander bind´t Wide d´dritte schnid´t… ...
Schlof Chindli Schlof der Vater weidet d´ Schof D´ Mueter weidet´s Lämmervieh so schlof mi Chind bis morge früe Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf… ...
Schlof Chindli Schlof der Vater weidet d´Schof d´Mueter weidet´s Lämmervieh so schlof mi Chind bis morge früe Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus Basel… ...
Nina Buscheli Schlof gib der denn es goldigs Schof gib der denn e Lämmeli bhüet is Gott ´s klei Engeli aus Basel (vl) – in… ...
Schlof Kindli schlof uf der Matte waide d´Schof di schwarze wi di wisse si wänd ´s klai Maiteli bisse nai, nai, nit eso lem mer… ...
Nina Buscheli Schlof uf der Matte sind zwei Schof eins e schwarzes, s´ander e wisses und´s schwarz will´s Buebeli bisse biss dußs Buebeli nit so… ...
Zwischen Basel und dem Rheinstrom
Zwischen Basel und dem Rheinstrom dort ist sich ja viel Platz und ich wünsche dir viel Glück zu einem andern Schatz Und ich wünsche dir… ...
Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel)
Als ich achtzehn Jahr alt war da nahm ich mir ein Weib das selbe war ein Luder ein bitterböses Weib Da ging ich in die… ...
Es war ein frisch freier Reitersmann
Es war ein frisch freier Reitersmann Der Eppele von Geilingen ist ers genannt Er reit zu Nürnberg aus und ein er war der von Nürnberg… ...
Ein anderes Ballspiel, das der gelehrte Italiener Äeneas Sylvius (später Papst ) bei der Kirchenversammlung 1438 in Basel sah, schildert er so: „Auf den grünen… ...
Der Text der Vogelhochzeit ist bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert, dessen Entstehungszeit auf etwa 1470 datiert wird. Ein um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“… ...
An einem Montag (Dorneck-Lied)
An einem Montag es beschach Daß man die Österreicher ziechen sach Und Dorneck wollten si beschouen Und Dorneck, du viel höches Hus Du thuost ihnen… ...
Frisch auf mein liebes Töchterlein
Frisch auf, mein liebes Töchterlein Und Hab ein guten Mut über acht Tag sollst du ein Bräutlein sein „Ach Mutter, das wär gut Zum Handel… ...
Es hätt ein Edelmann ein Weib Ein wunderschöne Frauen Es war ein junger Graf im Land Der wollt sie gern beschauen Er legt sich weiße… ...
Ach komm du liebe Seele mein und klag mir deine Sach ich sehs an deinen Äugelein du trägst groß Ungemach“ In einem fliegenden Blatte von… ...
Johann Peter Hebel, geboren am 10. Mai 1760 in Basel und gestorben am 22. September 1826 in Schwetzingen, gilt gemeinhin als der bedeutendste alemannische Mundartdichter. Bekannt wurde… ...
- Brinke, Margit(Autor)
Lieder zu "Basel":
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (Arbeiterlieder)
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) ()
- Als ich achtzehn Jahr alt war nahm ich mir ein Weib (Der Tod von Basel) (Ehelieder)
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel) (Ehelieder)
- Ballspiel mit Eisenring (Kinderspiele)
- Baseler Tenor (Liederbuch 1600 und früher)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift) (Freiheitslieder)
- De Hurstig wollt cho (Baseler Kühreihen) (Arbeitslieder)
- Dich reizen Californiens Felder (Auswandererlieder)
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten (Erotische Lieder)
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962) ()
- Niene geit´s so schön u lustig (Heimatlieder)
- Nina Buscheli Schlof (Basel) (Kinderreime)
- Nina Buscheli Schlof (Basel) (Kinderreime)
- Nina Nina Buschi schlof (Schlaflieder)
- O mer hänt en schöne Ring (Kinderspiele)
- Reite Reite Rößlein (Kinderlieder)
- Schlof Chindli Schlof (Basel) (Kinderreime)
- Schlof Chindli Schlof (Basel) (Kinderreime)
- Schlof Kindli schlof (Basel) (Kinderreime)