Aargau
Volkslieder und Gedichte aus Aargau
Aargau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Im Aargäu sind zwöi Liebi Es Maiteli und es Büebli Die händ enandere gern, gern, gern Die händ enandere gern Und der Jungchnab zog zu… ...
Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau)
Es wollt en Hirt in Wald use tribe er ghört es kleines Chindeli grine I ghöre di wohl i gseh di aber nid i weiß nid… ...
Heile Heile Segen ´s Müsle uf der Stegen ´s Chätzli hinterm Tisch ´s weiß nieme, wo´s bös Fingerli isch Variation von Heile Heile Segen aus… ...
Heile Heile Segen ´s chätzli unter der Stegen und wenn´s Müsli süre chunt ist mi´s Büebli wieder g´sund Diese Variation von Heile Heile Segen ist ein… ...
Der Musiklehrer, Sprachlehrer und Journalist Michael Traugott Pfeiffer wurde am 5.11.1771 in Wilfershausen (Bayern) geboren, Er starb am 20.5.1849 in Wettingen. Gemeinsam mit Hans Georg… ...
’s ist keis verdrießlichers Lebe
’s ist keis verdrießlichers Lebe As wenn men i’s Chlösterli göt Darirnne muest du blibe Muest alli Schätzeli mide O Himmel was han i getan… ...
Der Historiker und Sagenforscher Ernst Ludwig Rochholz wurde am 3. März 1809 in Ansbach geboren und starb 1892 in Aarau. In München studierte er Rechtswissenschaften. Wegen… ...
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833)
Wer einmal einer der großen Gesang Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es auch nicht entgangen sein , welchen… ...
Marianneli, bisch dinne? chumm, due mer uf! Es friert mi a d‘ Finger, bi sunst nit wol uf Friert’s di a d Finger, leg Hanscheli… ...
Zwei ausgeloste Hauptläufer wählen sich ihre Genossen zu Mitläufern und stellen sich dann in zwei Parteien dies- und jenseits eines Grabens gegenüber. Die Einen rufen:… ...
Die Kinder stellen sich in einer Reihe nebeneinander auf. Auf ein gegebenes Zeichen laufen sie nach einem abgesteckten Ziele. Wer dieses zuerst erreicht, ist Sieger.… ...
Ausführung (1891): Die Kinder schließen einen Kreis, der Abt geht außen um den Kreis und berührt eins der Kinder, das sich bei den Worten „Ja,… ...
Heile, heile, Katzendreck, Morgen is es Alle weck wozu ein Aargauer Spruch stimmt: Heile-heileSegen, ’s Chätzli unter der Stegen und wenn’s Müsli füre chunt ist… ...
Ringeli Ringeli Reihe d´Chind göhnt i d´Maie Sie tanzet um die Rosestöck und machet alle Bode-Bodehöck in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895): als aargauisch :… ...
„O mer hänt en schöne Ring warte wart e Wile lang“ Jo, mer went ne schon vermindre warte, wart e Wile lang Wart e Wile,… ...
Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz)
Ford´re niemand mein Schicksal zu hören dem das Leben noch wonnevoll winkt ich muß mein Vaterland entbehren wo ich als Knabe so geliebt O mein… ...
Heinrich Anacker war einer der aktivsten und erfolgreichsten Propaganda-Schriftsteller des Nationalsozialismus, Geboren wurde er am 29. Januar 1901 in Buchs (Kanton Aargau) und starb am 14. Januar… ...
Es ist für uns eine Zeit ankommen (Röseligarten)
Es ist für uns eine Zeit ankommen Sie bringt für uns eine große Gnad Unser Heiland Jesus Christ Der für uns uns, der für uns… ...
Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler).… ...
Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete »Singgesellschaft zum Antlitz« in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Männergesangsvereine… ...
Lieder zu "Aargau":
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) ()
- Es ist für uns eine Zeit ankommen (Röseligarten) (Drei-Könige-Lieder)
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten (Erotische Lieder)
- Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau) (Lieder über uneheliche Kinder)
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (Kriegslieder)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (Auswandererlieder)
- Heida die liebe Maienzeit (Tanzlieder)
- Heile Heile Katzendreck (Kinderreime)
- Heile Heile Segen (Aargau 2) (Kinderreime)
- Heile Heile Segen (Aargau) (Kinderreime)
- Ich möchte über die holländische Brücke (Kinderspiele)
- Ich möchte über die silberne Sihlbrücke (Kinderspiele)
- Im Aargäu sind zwöi Liebi (Liebeskummer)
- Marianneli bisch dinne? (Dialoglied)
- O mer hänt en schöne Ring (Kinderspiele)
- Ringeli Ringeli Reihe (Kinderspiele)
- Tretet zue tretet zue (Kinderspiele)
- Vorwort (Pflanzenerotik) ()
- Vorwort: Alemannisches Kinderlied ()
- Wettrennen (Wettlaufen) (Kinderspiele)


