Was die deutschen Kinder singen von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Was die deutschen Kinder singen".
A B C die Katze lief im Schnee
A B C, die Katze lief im Schnee. Und als sie dann nach Hause kam Da hatte sie weiße Stiefel an. O jemine! O jemine! Die Katze lief im Schnee. A B C, die Katze lief zur Höh! Sie leckt ihr kaltes Pfötchen rein Und putzt sich auch die Stiefelein Und ging nicht mehr, und ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Kinderreime | Winterlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1844
Adam hatte sieben Söhne
Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich auch: Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich auch: … sie sahen sich ins Angesicht und machtens alle ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Kinderspiele | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1590
Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder Wo wir Menschen sind Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt, Daß es treu mich leite An der lieben Hand. Text: Wilhelm Hey 1837 – (1789-1854) Melodie: Friedrich ...
Weiterlesen ... ...
Weihnachtslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1837
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, suchen in dem ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1891
Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen! Was sie uns ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai macht die Seele frisch und frei Laßt das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß! Rings erglänzet Sonnenschein duftend pranget Flur und Hain Vogelsang, Hörnerklang tönt den Wald entlang Wir durchzieh’n Saaten grün Haine, die ergötzend blüh’n Waldespracht – neu gemacht nach des Winters Nacht. Dort im Schatten an dem Quell ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1818
Als ich einmal reiste (Murmeltier)
Als ich einmal reiste reist´ ich nach Tirolerland da war ich die Kleinste wohl im ganzen Land Alle Herrn und Damen standen wohl vor meiner Tür wollten sich beschauen das kleine Murmeltier Murmeltier kann tanzen eine zwei und drei und vier ach du allerliebstes kleines Murmeltier Anleitung: Ein Kind steht als Murmeltier in der Mitte ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1880
Als unser Mops ein Möpschen war
Als unser Mops ein Möpschen war, Da konnt er freundlich sein. Jetzt brummt er alle Tage Und bellt noch oben drein, Heidi, heida, heidal la la, Und bellt noch oben drein. „Du bist ein recht verzogen Tier! Sonst nahmst du, was ich bot. Jetzt willst du Lekkerbissen Und magst kein trocken Brot, Hei-du, hei-du, hei-da-la-la ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1845
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1826
Ännchen von Tharau
Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1778
Was die deutschen Kinder singen von A - Z: