Was die deutschen Kinder singen von A - Z ..
Alle Lieder aus: Was die deutschen Kinder singen.
A B C die Katze lief im Schnee
A B C, die Katze lief im Schnee. Und als sie dann nach Hause kam Da hatte sie weiße Stiefel an. O jemine! O jemine! Die Katze lief im Schnee. A B C, die Katze lief zur Höh! Sie leckt ihr kaltes Pfötchen rein Und putzt sich auch die Stiefelein Und ging nicht mehr, und ...
Weiterlesen ... ...
Adam hatte sieben Söhne
Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich auch: Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich auch: … sie sahen sich ins Angesicht und machtens alle ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder Wo wir Menschen sind Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt, Daß es treu mich leite An der lieben Hand. Text: Wilhelm Hey 1837 – (1789-1854) Melodie: Friedrich ...
Weiterlesen ... ...
Text: Hey (Wilhelm Hey) | Musik: Rinck (Johann Christian Heinrich), Silcher (Friedrich) |
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, suchen in dem ...
Weiterlesen ... ...
Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen! Was sie uns ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) | Musik: Verfasser unbekannt |
Alles neu macht der Mai
Alles neu macht der Mai macht die Seele frisch und frei Laßt das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß! Rings erglänzet Sonnenschein duftend pranget Flur und Hain Vogelsang, Hörnerklang tönt den Wald entlang Wir durchzieh’n Saaten grün Haine, die ergötzend blüh’n Waldespracht – neu gemacht nach des Winters Nacht. Dort im Schatten an dem Quell ...
Weiterlesen ... ...
Als ich einmal reiste (Murmeltier)
Als ich einmal reiste reist´ ich nach Tirolerland da war ich die Kleinste wohl im ganzen Land Alle Herrn und Damen standen wohl vor meiner Tür wollten sich beschauen das kleine Murmeltier Murmeltier kann tanzen eine zwei und drei und vier ach du allerliebstes kleines Murmeltier Anleitung: Ein Kind steht als Murmeltier in der Mitte ...
Weiterlesen ... ...
Als unser Mops ein Möpschen war
Als unser Mops ein Möpschen war, Da konnt er freundlich sein. Jetzt brummt er alle Tage Und bellt noch oben drein, Heidi, heida, heidal la la, Und bellt noch oben drein. „Du bist ein recht verzogen Tier! Sonst nahmst du, was ich bot. Jetzt willst du Lekkerbissen Und magst kein trocken Brot, Hei-du, hei-du, hei-da-la-la ...
Weiterlesen ... ...
Text: Fallersleben (Hoffmann von Fallersleben) |
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ...
Weiterlesen ... ...
Text: Kugler | Musik: Fesca |
Ännchen von Tharau
Ännchen von Tharau ist´s, die mir gefällt sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld Ännchen von Tharau hat wieder ihr Herz auf mich gerichtet in Lieb und in Schmerz Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut Käm alles Wetter gleich auf uns zu schlahn, Wir ...
Weiterlesen ... ...
Text: Dach (Simon) | Musik: Silcher (Friedrich) |
Backe backe Kuchen
Backe, backe, Kuchen Der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen Der muß haben sieben Sachen: Eier und Schmalz Butter und Salz Milch und Mehl Safran macht den Kuchen gehl! Schieb, schieb in´n Ofen ´nein. Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen vor 1840 , in verschiedenen Textvarianten verbreitet. ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Bald ist es wieder Nacht
Bald ist es wieder Nacht mein Bettlein ist gemacht Drein will ich mich legen wohl mit Gottes Segen weil Er die ganze Nacht gar treulich mich bewacht Da schlaf ich fröhlich ein Gar sicher kann ich sein Vom Himmel geschwinde Kommen Engelein linde Und decken mich dann zu Und schützen meine Ruh Und wird´s dann ...
Weiterlesen ... ...
Text: Hey (Wilhelm Hey) |
Bäuerlein Bäuerlein tick tick tack
Bäuerlein, Bäuerlein, tick, tick, tack Hast nen großen Habersack Hast viel Weizen und viel Korn Bäuerlein, hab dich gar zu gern Bäuerlein, Bäuerlein, tick, tick, tack Komm zu dir mit Sack und Pack Komm zu dir nur, daß ich lern Wie man ausdrischt Korn und Kern Bäuerlein, Bäuerlein, spricht und lacht „Finklein, nimm dich nur ...
Weiterlesen ... ...
Text: Güll |
Bim Bam Beier
Bim Bam Beier die Katz mag keine Eier Was mag sie dann? Speck aus der Pfann Ei die leckere Madam ähnlich: Bum Bam beier der Mann mag keine Eier Was will er denn? Speck in die Pfann O du leckerer Naschemann in Kindervolkslieder (1920) , vom Niederrhein : wenn man das Kind auf den Armen wiegt Text ...
Weiterlesen ... ...
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn Immerzu ohne Ruh über Berg und Höh´n Heissa, wie die Pulse schlagen In der Vögel Sang mischet sich, vom Wind getragen ferner Glockenklang Waldesnacht, Blätterpracht das ist mein Palast Heller Schall, überall klingt aus Busch und Ast Und so zieh ich fröhlich weiter durch die schöne Welt schaue ...
Weiterlesen ... ...
Blühe liebes Veilchen das ich selber zog
Blühe, liebes Veilchen das ich selber zog blühe noch ein Weilchen werde schöner noch weißt du was ich denke? Lotten zum Geschenke pflück ich nächstens dich Blümchen freue dich Lotte mußt du wissen ist mein liebes Kind sollt´ ich Lotte missen weinte ich mich blind Lotte hat vor allen Kindern mir gefallen die ich je ...
Weiterlesen ... ...
Text: Overbeck (Christian Adolph Overbeck) | Musik: Schulz (Johann Abraham Peter) |
Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel)
Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer Wicht Schwesterchen, und kann es nicht Darum zeig mir wie es Brauch daß ich tanzen lerne auch Mit den Füßchen tapp, tapp, tapp! Mit den Händchen klapp, klapp, klapp! Einmal hin, ...
Weiterlesen ... ...
Buko von Halberstadt
Buko von Halberstadt bring min lütte Deren watt en paar Schuh mit Ringen da kann min lütte Dern up springen Obige Fassung aus Brandenburg : Pocci und Raumer 33 ++++++++++++++++++ Diese Fassung in Kinderlieder aus des Knaben Wunderhorn (1913): Buko von Halberstadt bring doch unse Kindeken wat Wat soll ik em denn bringen? en paar ...
Weiterlesen ... ...
Das Lamm auf der Weide ist fröhlich und froh
Das Lamm auf der Weide ist fröhlich und froh vor Lust und vor Freude da hüpfet es so Wer auch so unschuldig so fromm und so gut so sanft und geduldig hat fröhlichen Mut Wie Maiklee dem Schäfchen so schmeckt ihm sein Brot und sanft wie sein Schäfchen ist ihm einst der Tod Text: Chr. ...
Weiterlesen ... ...
Musik: Silcher (Friedrich) |
Den süßen Schlaf erbitten wir
Den süßen Schlaf erbitten wir Du bester Vater uns von dir Gib deinen müden Kindern Ruh indeß sie schlummern wache du Du waltest mit Barmherzigkeit Stets über unsre Lebenszeit Voll Lieb und Weisheit teilst du sie in Tag und Nacht, in Ruh und Müh Was gut ist Vater kommt von dir Des Guten viel empfingen ...
Weiterlesen ... ...
Der Fuchs geht rum
Der Fuchs geht rum Der Fuchs geht rum er wird euch schon belauschen er frißt die grünen Blätter ab die gelben läßt er sausen ja sausen auch: „Die gelben läßt er faulen, verfaulen.“ „Die Kinder stehen im Kreis, die aufgehaltenen Hände auf dem Rücken. Der Fuchs geht mit dem geknoteten Taschentuch langsam um den singenden ...
Weiterlesen ... ...
Der Graf von Luxemburg (Trinkritual)
Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt, juckt, juckt Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt hat 100.000 Taler in einer Nacht verjuckt, juckt, juckt hat 100.000 Taler in einer Nacht verjuckt Hierzu werden auf einer Tafel oder auf einem großen Bogen für die Worte „Graf“, „Luxemburg“, „Geld“, „verjuckt“, „100.000“, „Taler“ ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt
Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt, juckt, juckt Der Graf von Luxemburg hat all sein Geld verjuckt hat 100.000 Taler in einer Nacht verjuckt, juckt, juckt hat 100.000 Taler in einer Nacht verjuckt Text und Musik: anonym – Dieses Spottlied findet sich als Kinderlied , gehört aber wohl ursprünglich zu einem studentischen ...
Weiterlesen ... ...
Der Kaiser von Rom Napoleons Sohn
Der Kaiser von Rom Napoleons Sohn ist noch zu klein Kaiser zu sein Rück noch´n bischen weiter und bleib stehn Rück noch´n bischen weiter und bleib stehn Text und Musik: Verfasser unbekannt – Spielregel zu diesem Kinderlied: Die Kinder stehen in einer Reihe, vor der das kleinste hin und her hüpft. Bei „und bleibt ...
Weiterlesen ... ...
Der Kirschbaum hat sein Laub verloren
Der Kirschbaum hat sein Laub verloren wer will dafür sorgen das soll die gute *** tun wir wünschen ihr guten Morgen Guten Morgen, guten Morgen Ausführung und Spielanleitung: Die Kinder (Mädchen) bilden mit gefaßten Händen einen Kreis und gehen (singend) mit den Gesichtern nach innen im Seitnachstellgange. Ein Kind wird jeweils vorher bestimmt. Dieses wendet ...
Weiterlesen ... ...
Was die deutschen Kinder singen von A - Z: