Wander-Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Wander-Liederbuch.
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an denn du bist mir zu weit und mit all meiner Freud´ was fang ich doch an? Ach, du lichtgrüne Welt und wie strahlst du vor Lust und ich möcht mich ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1850
Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
Ach, wie ist´s möglich dann dass ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast die Seele mein so ganz genommen ein, dass ich kein´ andere lieb als Dich allein Blau blüht ein Blümelein das heisst Vergissnichtmein, dies Blümelein leg ans Herz und denk an mich! Stirbt Blüt‘ und Hoffnung ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1824
Ade du liebes Waldesgrün ade
Ade, du liebes Waldesgrün, Ade! Ade! Ihr Blümlein mögt noch lange blühn, Ade! Ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun und ihnen eure Düfte streun Ade! Ade, ihr Felsen braun und grau, Ade! Ade! weiß Gott, wann ich euch wiederschau, Ade! Ade! mir ist das Herz so trüb und schwer als rief´s, du siehst sie nimmermehr ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1836
Ade zur guten Nacht
Ade zur guten Nacht! Jetzt wird der Schluss gemacht, Dass ich muss scheiden. Im Sommer da wächst der Klee, Im Winter, da schneit´s den Schnee, ich muss dich meiden Es trauern Berg und Tal, Wo ich viel tausendmal Bin drüber gangen; Das hat deine Schönheit gemacht, die hat mich zum Lieben gebracht mit großem Verlangen. ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Liebeskummer | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1840
Alle Vögel sind schon da
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen! Was sie uns ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
An der Saale hellem Strande
An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn Ihre Dächer sind zerfallen und der Wind streicht durch die Hallen Wolken ziehen d´rüber hin Zwar die Ritter sind verschwunden Nimmer klingen Speer und Schild Doch dem Wandersmann erscheinen In den altbemoosten Steinen Oft Gestalten zart und mild Droben winken schöne Augen Freundlich lacht manch ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1826
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen, Knüpfen wir das Bruderband, Auf zum Himmel Wünsche dringen Für das deutsche Vaterland, Auf zum Himmel Wünsche dringen, Dringen für das deutsche Vaterland. In der mächt´gen Eichen Rauschen mische sich ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Lob der Musik | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1838
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn
Blaue Luft Frühlingsduft und der Winde Wehn Immerzu ohne Ruh über Berg und Höh´n Heissa, wie die Pulse schlagen In der Vögel Sang mischet sich, vom Wind getragen ferner Glockenklang Waldesnacht, Blätterpracht das ist mein Palast Heller Schall, überall klingt aus Busch und Ast Und so zieh ich fröhlich weiter durch die schöne Welt schaue ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1823
Das Lieben bringt groß Freud
Das Lieben bringt gross Freud das wissen alle Leut. Weiß mir ein schönes Schätzelein mit zwei schwarzbraunen Äugelein, das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. das mir, das mir, das mir mein Herz erfreut. Ein Brieflein schrieb sie mir, ich sollt treu bleibe ihr. Drauf schick ich ihr ein Sträußelein, schön Rosmarin und ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1825
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom Wasser haben wir´s gelernt Vom Wasser Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht ist stehts auf Wanderschaft bedacht Das Wasser Das Wasser…. Das sehn wir auch den Rädern an ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1818
Der Jäger in dem grünen Wald
Der Jäger in dem grünen Wald, muß suchen seinen Aufenthalt. er ging im Wald wohl hin und her ob auch nichts anzutreffen wär Mein Hündlein ist stets bei mir in diesem grünen Laubrevier. mein Hündelein blafft und mein Herz, das lacht meine Augen leuchten hin und her Es ruft mir eine Stimme zu Wo bist denn ...
Weiterlesen ... ...
Jäger und Mädchen | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1825
Der Lenz ist angekommen
Der Lenz ist angekommen! Habt ihr es nicht vernommen? Es sagen´s euch die Vögelein, es sagen´s euch die Blümelein: Der Lenz ist angekommen! Ihr seht es an den Feldern, ihr seht es an den Wäldern; der Kuckuck ruft, der Finke schlägt, es jubelt, was sich froh bewegt: Der Lenz ist angekommen! Hier Blümlein auf der ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1811
Der Mai der Mai der lustige Mai
Der Mai, der Mai, der lustige Mai der kommt heran gerauschet Ich ging in den Busch und brach mir einen Mai der Mai und der war grüne Faldera, vidubbe dubbe dub der Mai und der war grü > ne. Ich ging vor Herzliebchens Fenster stehn. Ich redt mit falscher Zunge Herzlieb, steh auf und laß mich ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1847
Der Mai ist doch die schönste Zeit
Der Mai ist doch die schönste Zeit mit Blüten, Blumen reich bestreut juchhe, juchhe, juchhe Juchhe, blaublühend Blümelein tralalalala, tralalalala sing, munteres Vögelein Die Sonne scheint so warm und hell es murmelt der geschwätz´ge Quell juchhe, juchhe, juchhe… Und alles blüht in bunter Pracht von blauer Luft umscherzt, umlacht juchhe, juchhe, juchhe…. O wunderschöne Maienzeit ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1927
Der Mai ist gekommen
Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Herr Vater, Frau Mutter, Daß Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne Mein Glück mir noch blüht; Es ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1841
Des Sonntags in der Morgenstund
Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert´s sich so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund die Morgenglocken gehn Ein Schifflein zieht auf blauer Flut da singt´s und jubelt´s drein; du Schifflein, gelt, das fährt sich gut in all die Lust hinein? Vom Dorfe hallet Orgelton es tönt ein frommes Lied Andächtig in der ...
Weiterlesen ... ...
Heimatlieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1838
Deutschland Deutschland über alles
Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält, von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an den Belt – Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue deutscher Wein und deutscher Sang sollen in der Welt behalten ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1841
Die beste Zeit im Jahr ist mein
Die beste Zeit im Jahr ist mein Da singen alle Vögelein Himmel und Erde ist der voll Viel gut Gesang der lautet wohl Voran die liebe Nachtigall Macht alles fröhlich überall Mit ihrem lieblichen Gesang Des muß sie haben immer Dank Viel mehr der liebe Herre Gott, Der sie also geschaffen hat Zu sein die ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Lob der Musik | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1538
Die Gedanken sind frei
Die Gedanken sind frei wer kann sie erraten sie fliehen vorbei wie nächtliche Schatten. Kein Mensch kann sie wissen kein Kerker einschließen Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei Ich denke, was ich will und was mich beglücket doch alles in der Still´ und wie es sich schicket Mein Wunsch, mein Begehren kann niemand mir ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1789: Französische Revolution, 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1856
Die schlanken Türme winken (Jung-Kiel)
Die schlanken Türme winken vertrauten Gruß ins Land die blauen Wellen winken die Möwe streicht am Strand Am Berghang grünen Buchen es eilt die Jacht zum Ziel den Port die Schiffe suchen sei mir gegrüßt mein Kiel Du Stadt der blauen Jungen und stolzer Mägdelein du hast mein Herz bezwungen sollst mir die liebste sein ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Kriegspropaganda | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1927
Die Sonn erwacht mit ihrer Pracht
Die Sonn´ erwacht, mit ihrer Pracht erfüllt sie die Berge, das Tal O Morgenluft, o Waldesduft o goldener Sonnenstrahl Mit Sing und Sang die Welt entlang! Wir fragen woher nicht, wohin. Es treibt uns fort von Ort zu Ort mit freiem und fröhlichem Sinn Der Vögel Chor jauchzt hoch empor im Wald und auf sonnigen ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1820
Die weite Welt bin ich durchzogen (Das deutsche Lied)
Die weite Welt bin ich durchzogen mit frohem Sinn und leichtem Blut durch Tal und Klüfte, Flur und Wogen zufrieden stets und wohlgemut Nach kurzer Rast geht´s fröhlich weiter wie harmlos fort das Vöglein zieht das macht der freundliche Begleiter das liebe herz´ge deutsche Lied Trallalla… Ob trüb, ob klar der Himmelsbogen mich schreckt nicht ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1913
Dörfchen o sei uns willkommen
Dörfchen, o, sei uns willkommen Heut´ ist die Arbeit vollbracht Freundlich sind wir aufgenommen seht wie der Abendstern lacht Trauliches Glöcklein du läutest so schön! Trauliches Glöcklein du läutest so schön! Läute, mein Glöckchen, nur zu läute zur süßen Ruh Seht, wie die Sonne dort sinket hinter dem nächtlichen Wald Glöckchen zur Ruhe uns winket ...
Weiterlesen ... ...
Abendlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1841
Dort nieden in jenem Holze
Dort nied´n in jenem Holze leit sich ein Mühlenstolz, Sie mahlt uns alle Morgen das Silber und rote Gold Dort nied’n in jenem Grunde Schwemmt sich ein Hirschelein. Was führt es in seinem Munde? Von einem Goldfingerlein. Hätt ich des Goldes ein Stücke zu einem Ringelein, Meinem Buhlen wollt ich’s schicken Zu einem Goldfingerlein. Was ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1582
Drauß ist alles so prächtig (Im Mai)
Drauß´ ist alles so prächtig und es ist mir so wohl, wenn mei´m Schätzle bedächtig a Sträußele i hol Mein Herz tut sich freuen und es blüht mir au darin im Mai, im schönen Maie han i viel no im Sinn Heim bin i net komme ’s ist scho Jahr und Tag her; drum han ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier | 1833
Wander-Liederbuch von A - Z: