Liederbuch der Fallschirmjäger von A - Z ..
Alle Lieder aus: Liederbuch der Fallschirmjäger.
Liederbuch der Fallschirmjäger von A - Z:
- #
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
Die Lieder mit:
Alle Lieder in dieser Kategorie
- Kameraden auf dem Kriegespfad (Alte Kameraden)
- Im grünen Wald da wo die Drossel singt (1983)
- Komm mit, Kamerad jetzt ist es soweit
- Wir lagen vor Madagaskar (Bekannte Fassung)
- Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen
- Frühmorgens wenn die Hähne krähn
- Steig ich den Berg hinauf
- Nass und kalt die Nächte Fallschirmjägersang
- Wir tragen nicht Schmuck und nicht Orden schwer
- Wir tragen den stürzenden Adler am Rock
- Wir sind die grünen Teufel
- Uns gehört der blaue Himmel (Fallschirmjäger)
- Hinter den Bergen strahlet die Sonne
- Fallschirmjäger sind mutige Gesellen
- Es donnern die Motoren
- Der Tag war grau (Antje mein blondes Kind)
- Abgeschmiert aus hundert Metern
- Die schwarze Barbara
- Zu Grünwald drunt´ im Isartal (die oiden Rittersleut)
- Wir sind Pioniere der Stolz der Armee
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Eine Seefahrt die ist lustig
- O du schöner Westerwald
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
- Ganz einsam und verlassen (Edelweiss)
- Infanterie du bist die Krone aller Waffen
- Schwarzbraun ist die Haselnuß
- Kameraden wann sehn wir uns wieder
- Zelte sah ich Pferde Fahnen
- Heute an Bord
- Wohl ist die Welt so groß und weit
- Winde wehn Schiffe gehn
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht
- Märkische Heide
- Hoch auf dem gelben Wagen
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Gefangen in maurischer Wüste
- In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)
- Es klappert der Huf am Stege
- Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge)
- Wir sind des Geyers schwarze Haufen
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Wenn alles grünt und blüht auf dieser Erde
- Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
- Im Feldquartier auf hartem Stein
- Der mächtigste König im Luftrevier
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Argonnerwald um Mitternacht
- Wir Jäger lassen schallen (Kaiserjäger)
- Heiß ist die Liebe (Husarenliebe)
- Die blauen Dragoner
- Wenn am Sonntag früh
- Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland
- Wenn die Jemsen springen über Berjesjipfel
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Ich bin ein freier Wildbretschütz
- Auf der Lüneburger Heide
- Es stehn drei Birken auf der Heide
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
- Ein Sperling hat ein Schnäbelein (Unterm Dach juchhe)
- Aus grauer Städte Mauern
- Beim Kronenwirt da ist heut Jubel und Tanz
- Aufm Wasa graset d Hasa
- Feierobnd
- Musketier sind lustige Brüder
- Ich möcht mein Schnäpschen hab´n
- Das macht die Regimentmusik
- Schwer mit den Schätzen des Orients beladen
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- I bin a Steira Bua
- Ich kam von fern gezogen zum Rhein (Rolandsbogen)
- In einem Polenstädtchen
- Tief drin im Böhmerwald
- Vom Barette schwankt die Feder
- Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
- Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn
- Morgen marschieren wir zu den reichen Bauern ins Quartier
- Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Mein Schlesierland)
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Wohlan die Zeit ist kommen
- Lustig ist das Zigeunerleben
- Im schönsten Wiesengrunde
- Mein Vater war ein Wandersmann
- Jetzt kommen die lustigen Tage
- Drei Lilien drei Lilien
- Auf du junger Wandersmann
- Wer recht in Freuden wandern will
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
- Rosestock Holderblüh
- Ein Heller und ein Batzen
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Das Lieben bringt groß Freud
- Morgenrot Morgenrot
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
- Im Krug zum grünen Kranze
- Das Wandern ist des Müllers Lust
- In einem kühlen Grunde
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Wenn alle Brünnlein fließen
- Jetzt gang i ans Brünnele
- Hab mein Wage vollgelade
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Ein Schifflein sah ich fahren
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Der Winter ist vergangen
Abgeschmiert aus hundert Metern
Abgeschmiert aus hundert Metern Aus der alten Tante Ju Mit geschlossenem Schirm zur Erde dann hast du für immer Ruh Deine Knochen sind zerbrochen und der Schirm liegt obenauf und dann kommt der Sanka-Wagen sammelt deine Reste auf Kameraden stehn im Kreise sehen sich das Unglück an Jeder denkt dann still und leise morgen kommt gewiß ein ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1940)
Als wir jüngst in Regensburg waren
Als wir jüngst in Regensburg waren, Sind wir über den Strudel gefahren; Da war´n viele Holden, die mitfahren wollten, Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe Muß der Schiffmann fahren. Und ein Mädel von zwölf Jahren Ist mit über den Strudel gefahren, Weil sie noch nicht lieben kunnt, Kam sie sicher über’s Strudels Grund. Schwäbische, bayrische Dirndel juchhe ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1830)
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
Alte Kameraden auf dem Kriegespfad in alter Freundschaft felsenfest und treu Ob in Kampfe oder Pulverdampf stets zusammen halten sie auf´s neu Zur Attacke geht es Schlag auf Schlag Ruhm und Ehr muß bringen uns der Sieg Los, Kameraden, frisch wird geladen Das ist unsere Marschmusik Ins Manöver zog das ganze Regiment ins Quartier zum nächsten Dorf, ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1889)
Argonnerwald, um Mitternacht Ein Pionier stand auf der Wacht Ein Sternlein hoch am Himmel stand Bringt ihm ´nen Gruß aus fernem Heimatland Und mit dem Spaten in der Hand Er vorne in der Sappe stand. Mit Sehnsucht denkt er an sein Lieb: Ob er sie wohl noch einmal wiedersieht? Und donnernd dröhnt die Artill’rie. Wir ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1914)
Auf, auf zum fröhlichen Jagen, Auf in die grüne Heid, Es fängt schon an zu tagen, Es ist die schöne Zeit. Die Vögel in den Wäldern Sind schon vom Schlaf erwacht Und haben auf den Feldern Das Morgenlied vollbracht. Tridihejo, dihejo, dihedihedio Tridio, hejo, dihejo, tridio, tridio. Frühmorgens, als der Jäger In grünen Wald ’neinkam, ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1724)
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. Heiss von hunderttausend kleinen Bienelein wird umschwärmt, Erika. Denn ihr Herz ist voller Süssigkeit, zarter Duft entströmt dem Blütenkleid. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heisst Erika. In der Heimat wohnt ein kleines Mägdelein und das heisst Erika. Dieses Mädel ist ... Weiterlesen ... ...
Musik: Niel | (von etwa 1935)
Auf der Lüneburger Heide In dem wunderschönen Land Ging ich auf und ging ich nieder Allerlei am Weg ich fand Valleri Valera ha ha ha und juheirassa bester Schatz, bester Schatz denn du weißt, du weißt es ja Brüder laßt die Gläser klingen Denn der Muskateller Wein Wird vom langen Stehen sauer Ausgetrunken muß er sein ... Weiterlesen ... ...
Text: Löns (Hermann Löns) | Musik: Battke (Max Battke), Rahlfs (Ludwig) | (von etwa 1911)
Auf, du junger Wandersmann, jetzo kommt die Zeit heran, die Wanderszeit, die gibt uns Freud. Woll´n uns auf die Fahrt begeben, das ist unser schönstes Leben; große Wasser, Berg und Tal an zuschauen überall. An dem schönen Donaufluß findet man ja seine Lust und seine Freud auf grüner Heid, wo die Vöglein lieblich singen und ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1840)
Auf Kreta im Sturm und im Regen
Auf Kreta im Sturm und im Regen, Da steht ein Fallschirmjäger auf der Wacht, Er träumt ja so gerne von der Heimat, Wo ihm ein holdes Mädchenherze lacht. Die Sternlein funkeln vom Himmel in die Nacht, ja in die Nacht Grüßt mir die Heimat, Grüßt mir mein Mägdelein aus blut´ger Schlacht. Ein Sprung in den ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1939)
Auf’m Wase graset d´ Hase Und im Wasser gambel d´ Fisch Lieber will i gar koi Schätzle Als no so en Flederwisch Muetter, muscht mer, schlah me s‘ Blechle, Türleshosa macha lau‘, Daß i au so Türleshosa Wie der Herr Provisor hau‘. Gang mer weg mit Sametschühla, Gang mer weg mit Bändela Bauramädla send mer ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1905)