Ditfurth II von A - Z ..

Alle Lieder aus: Ditfurth II.

Als ich ein jung Geselle war, nahm ich ein steinalt Weib; ich hatt sie kaum drei Tage, Ti-Ta-Tage da hat´s mich schon gereut. Da ging ich auf den Kirchhof und bat den lieben Tod: Ach lieber Tod zu Basel, Bi-Ba-Basel hol mir mein´ Alte fort! Und als ich wieder nach Hause kam, mein Alte war ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1770)


Das Mägdlein will ein Freier hab’n, Und sollt sie’n aus der Erde grab’n, Für fünfzehn Pfennige. Sie grub wohl ein, sie grub wohl aus, Und grub nur einen Schreiber heraus Für fünfzehn Pfennige Der Schreiber hat das Geld so viel Er kauft dem Mädchen, was sie will Für fünfzehn Pfennige Er kauft ihr wohl ein ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1777)


Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Fuhrleut um den Tisch herum die Gäste sind besoffen Frau Wirtin hat auch einen Mann der spannt den Fuhrleuten selber an Er hat vom allerbesten Ulrichsteiner Fruchtbranntwein und setzt ihn vor den Gästen Die Wirtin hat auch ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1800)


Es wollt ein Schneider wandern Am Montag in der Fruh Begegnet ihm der Teufel, Hat weder Strumpf noch Schuh „He, he, du Schneidergsell Du mußt mit mir in d´Höll, Du mußt uns Teufel kleiden Es gehe wie es wöll!“ Sobald der Schneider in die Höll ’neinkam, Nahm er sein Ellenstab, Er schlug den Teufeln die ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1777)


Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1806)


Ja lustig, lustig ihr lieben Brüder so leget all eure Sorgen nieder und trinkt ein Glas Champagnerwein Trinkt die Gesundheit, deutsche Brüder Die ihr reiset auf und nieder Dies soll unsre Freude sein Zwar unser Handwerk ist verdorben Die besten Saufbrüder sind gestorben Es lebet keiner mehr als ich und du Und will man nach ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1850)


Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen Feierabend genommen Ganz in der Still Reden nicht viel Brauchen nicht viel Wort Wir haben uns besonnen Wo wir werden hinkommen Reisen ist kein Schand Zu Wasser und zu Land Gehn ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1810)


Vernehmet, ihr Freunde, was wir euch erklärn wo kommet der Ehstand wohl her? Nun merket recht auf uns und höret uns gern wir singen ein göttliche Lehr Hat diescn Stand ein Mensch erdicht? Nein, Gott hat ihn selbst eingericht’t im reizenden Garten der Welt im reizenden Garten der Welt Mehr Text bei Ditfurth Text und ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1850)


Wer so ein faules Gretchen hat Wie kann der lustig sein? Sie schläft ja alle Morgen, Morgen Bis daß die Sonne scheint Der Vater aus dem Walde kam Das Gretchen, das schläft noch Schlaf du zum tausend Teufel, Teufel, Der Hirt ist schon im Wald Die Kuh steht noch im Stall Das Gretchen aus dem ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1544)