Volksliederarchiv
Home » Medien » 19. Jahrhundert: Volkslieder » Deutscher Liederhort » Seite 68
Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
Es war ein Markgraf an dem Rhein der hatte drei schöne Töchterlein Zwei Töchter früh heiraten weg die Dritte hat ihn ins Grab gelegt Dann… ...
Ähnlich: Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein | 1856
Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn)
Es war ein Markgraf überm Rhein der hatte drei stolze Töchterlein Die Erste zog ins Oesterreich die Andre in den grünen Zweig Die Dritte zog… ...
Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
Es war ein reicher Kaufmannssohn den König von Bayern den kennet er schon Er bildet sich ein, er werde bald sein Offizier Und als er… ...
| 1813
Es war eine stolze Jüdin (Frankfurt)
Es war eine stolze Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war fein geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Tochter… ...
Ähnlich: Schöne Jüdin | 1856
Es war eine stolze Jüdin (Württemberg und Baden)
Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter)
Es war einmal ein Bauer der Bauer hatt´ drei Töchter drei Töchter hatt´ der Bauer Die erste nahm sich nen Edelmann Die zweite nahm sich… ...
| 1830
Es war einmal ein feiner Knab (Bergisch, andere Melodie)
Es war einmal ein feiner Knab der liebt sein Schatz ein ganzes Jahr ein ganzes Jahr und noch viel mehr die Lieb die nahm kein… ...
Ähnlich: Es war einmal ein treuer Husar | 1843
Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt)
Es war einmal ein feiner Knab der liebt sein Schatz ein ganzes Jahr Ein ganzes Jahr und noch viel mehr die Lieb die nahm kein… ...
Ähnlich: Es war einmal ein treuer Husar | 1856
Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein)
Es war einmal ein feiner Knab der liebt sein Schätzchen sieben Jahr Wol sieben Jahr und noch viel mehr als wenn der Lieb kein Ende… ...
Es war einmal ein große Stadt (Unbarmherziger Junker)
Es war einmal ein große Stadt darin ein reicher Junker war der hatte große Güter Worin ein arme Wittwe war die ihren Mann verloren hatt… ...
| 1841