19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
In dieser Kategorie: 1574 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Dir du Quell von Huld und Segen (1826)
Dir du Quell von Huld und Segen eilt der erste Blicke entgegen Augen Herzen Hände streben rein zu dir sich zu erheben dessen Flügel uns… ...
Freunde hört die weise Lehre (1826)
Freunde hört die weise Lehre Die zu euch Erfahrung spricht Schickt die Freude ihre Heere Oeffnet alle Tore nicht Mann für Mann laßt nur herein… ...
Ich wand mir einst einen Veilchenkranz (1826)
Ich wand mir einst einen Veilchenkranz Bei Mondenschimmer und Sternenglanz Die Drossel sang und die Nachtigall schlug Laut klopfte das Herz, das im Busen ich… ...
Die Abendglocke läutet (1826)
Die Abendglocke läutet vom Turme hell und klar durch unsere Straßen gehet der Heiland unsichtbar Er sieht, ob auch die Seinen anbetend sich ihm nahn… ...
Großer Gott durch Sturm und Nacht (1826)
Großer Gott durch Sturm und Nacht voll Vertrau´n wir fahren hast den Sturm hervorgebracht kannst im Sturm bewahren Sei gelobt mit Herz und Mund sei… ...
Fest soll mein Taufbund immer stehen (1826)
Fest soll mein Taufbund immer stehn Ich will die Kirche hören Sie soll mich allzeit gläubig sehn Und folgsam ihren Lehren Dank sei dem Herrn,… ...
Es ist bestimmt in Gottes Rat (1826)
Gedicht von Ernst Freiherr von Feuchtersleben, vor 1826 gedichtet, als er noch Schüler der Theresianischen Ritterakademie in Wien war. Gedrudt in dessen Gedichten 1836. Unbegründet ist das Gerede, es sei der Text einem alten Volksliede nachgebildet, was man vielleicht deshalb vermutete, weil der Dichter in...Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten was man hat muss scheiden, muss scheiden; wiewohl doch nichts im Lauf der Welt dem… ...
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied von A - Z: