19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4659 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg? (1860)
Wer reit´t mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg im Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein auf Rheinwein will er pirschen Holiahe! Den Hahn ins… ...
Zu dir ziehts mi hin wo i geh und wo i bin (1860)
Der traurige Bua
Zu dir zieht´s mi hin wo i geh und wo i bin; hab kei Rast und hab kei Ruh bin a trauriger Bua. Wenn i… ...
Die Winde wehen das Ruder knarrt (1860)
Die Winde wehen das Ruder knarrt die Segel blähen sich schon zur Fahrt. Ach, wache mir, Madonne der Gnadenmilde voll! Du Land der stillen Wonne… ...
Zo Köln em ahle Kümpcheshoff (Jan und Griet) (1860)
Jan und Griet Zo Köln em ahle Kümpcheshoff, Wonnt ens ’ne Boersmann, Dä hatt’ en Mäd, de nannt sich Griet, Ne Knäch, dä nannt sich… ...
Es kommen drei Damen geritten (1860)
Aus Kassel , um 1860 gespielt, Mitgeteilt von einer geborenen Kasselerin an Dr. Eskuche . Sie bemerkt dazu brieflich: „Das war ein sehr feierlich wirkendes und allbeliebtes Singspiel der Kasseler Kinder“ An der Wand eines Hauses hatten sich die Kinder in einer Reihe aufgestellt, von...Es kommen drei Damen geritten Heisa Fipilatus Von Adel und von Sitten Heisa Fipilatus Wir wollten gern die erste Tochter – Heisa Fipilatus Was woll´n… ...
Soll’s denn ewig von Gewittern (Deutschlands Beruf) (1861)
Soll’s denn ewig von Gewittern Am umwölkten Himmel brau´n? Soll denn stets der Boden zittern Drauf wir unsre Hütten bau´n? Oder wollt ihr mit den… ...
Wer wird die Rosen brechen wenn Sommerzeit beginnt (1861)
Wer wird die Rosen brechen, wenn Sommerzeit beginnt? Wer wird den Mädchen winken zum Tanzen und zum Trinken |wenn wir zu Felde sind? Leb wohl,… ...
19. Jahrhundert von A - Z: