18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Ach ich fühl’s es ist verschwunden (1791)
Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden Ewig hin der Liebe Glück Nimmer kommt ihr, Wonnestunden Meinem Herzen mehr zurück Sieh, Tamino, diese Tränen Fliessen, Trauter, dir allein Fühlst du nicht der Liebe Sehnen So wird Ruh im Tode sein Text: Emanuel Schikaneder (1791) Musik: Wolfgang...Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden immere hin der Liebe Glück Nie mehr kehrn die frohen Stunden nimmer kehren sie zurück nimmermehr die frohen Tage… ...
Sei uns mit Jubelschalle (1791)
Sei uns mit Jubelschalle Christkindchen heut gegrüsst wie freuen wir uns alle daß dein Geburtstag ist Für uns zur Welt geboren lagst du auf Heu… ...
Ich saß und spann vor meiner Tür (1791)
Das Gedicht„Die Spinnerin“, zuerst in Vossischer Musenalmanach 1792 S. 108 — später in Voss , Sämtliche Gedichte . Königsberg 1802 4. T. S. 184—186 mit der Jahreszahl 1791 und der Bemerkung „Aus einem bekannten englischen Liede verändert“. Es ist auch ins Vlämische übertragen und steht...Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah… ...
Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz? (1791)
Walzlied
Gedicht von Haug in „Poetische Blumenlese aufs Jahr 1791“, Göttingen. Daselbst mit einer Komposition. In „Joh. Haug’s Epigrammen“ v. J. L. Willing und vermischten Gedichten Berlin 1805 II Bd 387 setzt er zu diesem Lied die Anmerkung: Walzlied komponiert v. Himmel. Himmels Komposition ist eine...Hört ihr den schwäbischen Wirbeltanz? Lirum trallarum, herbei Mag ein pedantischer Firlefanz Rufen sein Ach und sein Ei Lirum, der Boden ist spiegelglatt Hell und… ...
Bei dem Glanz der Abendröte (Die Bekehrte) (1791)
Bei dem Glanz der Abendröte Ging sie still den Wald entlang Damon saß und spielte Flöte Daß es durch die Seele drang So lala …… ...
Bald prangt den Morgen zu verkünden (1791)
Bald prangt, den Morgen zu verkünden Die Sonn‘ auf goldner Bahn Bald muß die Nacht, die düstre, schwinden Der Tag der Weisheit nahn O holder… ...
Den süßen Schlaf erbitten wir (1792)
Den süßen Schlaf erbitten wir Du bester Vater uns von dir Gib deinen müden Kindern Ruh indeß sie schlummern wache du Du waltest mit Barmherzigkeit… ...
18. Jahrhundert von A - Z: