Politische Lieder von A - Z
Politische Lieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Sibiriens Not und Leid für die Sowjetmacht
Sibiriens Not und Leid – für die Sowjetmacht! Des Hungers sdwvere Zeit – für die Sowjetmacht! Zuchthaus und Zarenstaat – für die Sowjetmacht! Potemkins Heldentat – für die Sowjetmacht! Mit dem Fünfjahresplan – für die Sowjetmacht! So stürmen wir voran – für die Sowjetmacht! Im Schacht und auf dem Feld – für die Sowjetmacht! Jetzt … Weiterlesen …
Sich empfehlend den Genossen (Das neue Deutschland)
Sich empfehlend den Genossen Für die nächste Reichtagswahl Saßen viele deutsche Sozi Jüngst bei Sklarz im Speisesaal Grinsend rief der dicke Ebert Von dem Präsidentensitz An mein Volk! Du hältst die Schnauze! Und gleich schrie man: Bravo, Fritz! Scheidemann, der mit der Glatze Sprach in überlegnem Ton Ich erwürgt zwar nicht die Feinde Doch die … Weiterlesen …
Sie geben einem fast keinen Lohn
Die Fabrikanten zu Dideldum die meinen´s schon gut Sie beschauen das Stückle um und um und geben einem fast keinen Lohn Der Weber hockt auf der Ofenbank Und wartet auf den Lohn Er hebet beide Hände auf Und springt sofort damit davon Und als er da vors haus hinkommt Da zählt er nach sein geld … Weiterlesen …
Sie hat uns alles gegeben (Die Partei hat immer Recht)
Sie hat uns alles gegeben. Sonne und Wind und sie geizte nie Wo sie war, war das Leben Was wir sind, sind wir durch sie Sie hat uns niemals verlassen Fror auch die Welt, uns war warm Uns schützt die Mutter der Massen Uns trägt ihr mächtiger Arm Die Partei, die Partei, die hat immer … Weiterlesen …
Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust
Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust Doch mir soll fürder klingen ein Lied nur aus der Brust; Ein Lied, um dich zu preisen du Nibelungenhort, Du Brot und Stein der Weisen du freies. freies Wort Ihr habet zugeschworen so treu dem Vaterland, Doch seid ihr All´ verloren und haltet nimmer Stand So lang in … Weiterlesen …
Sie sollen ihn nicht haben (Parodie)
Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein, das wissen schon die Knaben, die sieben Jahr alt sein. Solang man ruhig wallend die Zuchthausjacke trägt solang der Gessel schallend aufs breite Sitzfleisch schlägt. Sie sollen ihn nicht haben den Rheinstrom deutsch und frei solang sich Fettbäuch laben an Bundespolizei Solang im deutschen Lande nicht … Weiterlesen …
Sie sollen uns nicht finden (Freier Turnerschwur)
Sie sollen uns nicht finden als Turner schwach und feig die demutsvoll sich winden vor Adlig und vor Reich So lang`s in Deutschlands Gauen noch freie Turner gibt soll uns als Freund nicht gelten wer Sklavenketten liebt Sie sollen uns nicht finden als Turner duldend still wir wollen uns verbünden wenn man uns schaden will … Weiterlesen …
Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit (Tord Foleson)
Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit; Die alte gegen die neue Zeit. Das, was mußt fallen gegen das, was bestehn sollt Das, was wollt wachsen gegen das, was vergehn soll. Da zogen das Schwert sie zur selbigen Stund Der kühne junge Olaf und der graue Torehunt Und der Heerruf erscholl, daß die Erdfesten … Weiterlesen …
Sie stehet auf und weckt die Massen (Die alte Rebellion)
Sie stehet auf und weckt die Massen sie lebt, die alte Rebellion, sie will die Völker all umfassen den Herrschern zahlen ihren Lohn. Kameraden, laßt uns nicht verzagen! Schwer ist der Kampf, doch groß das Ziel Es sei! Es gilt! Als ging´s zum Spiel laßt uns das Letzte tun und wagen Rot Front! Wir treten … Weiterlesen …
Siebenzig vom Asyl (Streik Crimmitschau)
„Das Jahr geht zu Ende“-„Der Kampf ist heiß“ – „Und dauert so lange“ – „Wer weiß, wer weiß“ – So schallt’s durch den Saal um Mitternacht, wo die Schar der Ärmsten liegt und wacht. Sie zweifeln;- sie wissen auch gar zu gut, wie weh die Kälte, der Hunger tut… Sie kennen die Scherge der Staatsgewalt, … Weiterlesen …
Sieh durch die Straßen (Die Rote Garde)
Sieh durch die Straßen mit festen Schritten zieht eine trotzige Kriegerschar. Eisern die Fäuste, drohend die Blicke, wie sie das Arbeiterviertel gebar. Sie trag´n nicht Tressen, nicht Achselstücke sie kommen im Arbeiterkittel daher Sie tragen Hammer und Sichel als Zeichen die Hundertschaften der Arbeiterwehr Seht nur her: Das ist die Rote Garde, die, zu jedem … Weiterlesen …
Sind wir einst der Arbeit müde
Sind wir einst der Arbeit müde sind wir einst der Arbeit satt sagen wir zu unserm Meister gib die Plempe her, wir haun in Sack Meister gib uns die Papiere Meister gib uns unser Geld Schöne Mädchen sind uns lieber als die Schufterei für wenig Geld Blaue Augen rote Wangen und ein pupurroter Mund jeder … Weiterlesen …
Sind wir nicht die Musikanten
Sind wir nicht die Musikanten kommen wir nicht aus Schwabenland Sind wir nicht die Vielgenannten in der ganzen Welt bekannt Bei der Kaiserin Josephine haben wir auch Musik gemacht der eine blus die Vigeline der andere spielt den Stiefelschaft Bei der Glöcknerin von Kreutine haben wir auch Musik gemacht da haben uns die dicke Mine … Weiterlesen …
Singt ein Vogel am See
Singt ein Vogel am See voll Wonne und Schmerz Tirili, tirili – ich hab nur ein Herz Tirili, tirili – ich hab nur ein Herz. Singt voll Lust und voll Weh durchs grüne Revier Tirili, tirili – ich schenke es dir Tirili, tirili – ich schenke es dir. Singt im Winter und Schnee im Frühling … Weiterlesen …
So geht ein Arbeitsmann zugrund
Wie herrlich ist doch die Natur, gar lieblich anzuschauen In Feld und Wald, in Busch und Flur kann sich der Mensch erbauen Doch aber ach, was hat er nur, ein Arbeitsmann von der Natur Von Kindheit an ins Arbeitsjoch gespannt nie hat er Lust noch wahre Freud gekannt nur schaffen, schaffen, das ist seine Pflicht … Weiterlesen …
So greift nun zu den Waffen (Alarm)
So greift nun zu den Waffen ihr deutschen Männer all Lasst uns das Glück erringen in lautem Kampfesschall Und lasst uns freudig singen bis zu des Sieges Stund Es sei ein Bund des Volkes und nicht ein Fürstenbund Zu Frankfurt dort am Maine da sitzen sie voll Trug Und schmieden an der Fessel die uns … Weiterlesen …
So hab ich es … (Ich will ein guter Bürger werden)
So hab´ ich es nach langen Jahren Zu diesen Posten noch gebracht Und leider nur zu oft erfahren, Wer hier im Land das Wetter macht. Du sollst, verdammte Freiheit ! mir Die Ruhe fürder nicht gefährden; Lisette, noch ein Gläschen Bier ! Ich will ein guter Bürger werden. Auch ich sprach einst vom Vaterland Und … Weiterlesen …
So lang noch steuerfrei hienieden (Weltlust)
So lang noch steuerfrei hienieden das Schönste, was die Erde hat bin ich mit meinem Los zufrieden und habe diese Welt nicht satt Dem Staate geb ich keine Zölle für Mondenschein und Sonnenlicht Ich frag den Teufel nach der Hölle und in den Himmel will ich nicht Ein schönes Aug´ kann michberücken wie bannt die … Weiterlesen …
So lebt der edle Kriegerstand
Sengen, brennen, schießen, stechen Schädel spalten, Rippen brechen spionieren, requirieren patrouillieren, exerzieren fluchen, bluten, hungern, frieren … So lebt der edle Kriegerstand, die Flinte in der linken Hand, das Messer in der rechten Hand mit Gott, mit Gott, mit Gott, mit Gott für König und Vaterland. Aus dem Bett von Lehm und Jauche zur … Weiterlesen …
So mancher Jüngling zog nach Afrika (Mein Müngersdorf)
So mancher Jüngling zog nach Afrika Zum Schutze Deutschlands Ehre. Weil die Herero und Mutbasch Nicht halten konnten Frieden. Sie kämpften dort im fremden Land Für Kaiser und für Vaterland. Und wer nicht ging als Kranker fort, Den brachte man an sichern Ort. Es wird ein Grund sich für ihn ausgedacht Und der ist bald … Weiterlesen …
So stehen wir voll Ernst und Kraft (Der Bruderbund)
So stehen wir voll Ernst und Kraft ein Bruder für den andern so wollen wir gewissenhaft dem Ziel entgegenwandern Wir stehen fest und wanken nicht wir wissen, was wir wollen wir stehen, bis die Schranke bricht die uns hat trennen sollen Wir grüßen froh nach Süd und Nord nach Westen uns´re Brüder und mächtig tönt … Weiterlesen …
Sohn hier hast du Rippenspeer
Sohn, hier hast du Rippespeer Eß ihn uf – ick mag nich mehr Nimm dich ooch den Sauerkohl Ich will ruhn, mich is nich wohl Det Jerichte, fett und rar Eß ick schonst seit dreißig Jahr Heite wieder, schön und frisch bracht es Mutter uf den Disch Hätte jeder so´n Jericht Würd er keen Rebeller … Weiterlesen …
Soldatenleben ein harter Entschluß
Soldatenleben ein harter Entschluß weil ich mein Schätzchen muß meiden doch hab ich mich treulich ergeben zu einem soldatischen Leben O Himmel was hab ich getan die Liebe war schuld daran Des Morgens, wenn der Tambour schlägt da müssen wir munter sein da müssen wir exerzieren bald rechts, bald links marschieren o Himmel was hab … Weiterlesen …
Sollte Jemand fragen lebet Hecker noch (1882)
Sollte Jemand fragen, Lebet Hecker noch Sollt ihr ihm nur sagen Hecker hänget hoch Er hängt an keinem Baume Er hängt an keinem Strick Er hängt nur an dem Traume Der deutschen Republik! (Gesprochen:) Und da hängt er ooch! Hunderttausend Jahre Währt die Knechtschaft schon Nieder mit die Hunde Von die Reaktion Ferschtenblut muß fließen … Weiterlesen …
Song von der Kuhle
Unser täglich Brot ist ein hartes Brot, schmeckt nach Blut, schmeckt nach Schweiß, schmeckt nach Tränen. Ist die Arbeit herum, dann verzehren wir stumm, dann zermahlen wir schnell mit den Zähnen unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unser täglich Brot! Unsere Kuhle! Ja, das Essen fürwahr schmeckt nicht nach Kaviar. Doch es knurrt uns vor … Weiterlesen …
Politische Lieder von A - Z:
Politische Lieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.