Politische Lieder von A - Z

Politische Lieder im Volksliederarchiv von A - Z:

A

Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)

Als der Sandwirt von Passeier Insbruck hat mit Sturm genommen, die Studenten, ihm zur Feier mit der Geigen mittags kommen, laufen alle aus der Lehre ihm ein Hochvivat zu bringen, wollen ihm zu seiner Ehre seine Heldentaten singen. Doch der Held gebietet Stille spricht dann ernst: „Legt hin die Geigen! Ernst ist Gottes Kriegeswille wir … Weiterlesen …

Als Freiwild auf der weiten Flur

Als Freiwild auf der weiten Flur kennt man in Deutschland Proleten nur sie werden gefüttert mit Pulver und Blei von der berühmten grünen Polizei Der Arbeitslosen große Schar dem Staat ein Dorn im Auge war statt Brot erhielten sie nur Pulver und Blei von der berühmten grünen Polizei Einst kommt der große Rachetag dann holen … Weiterlesen …

Als Ihr in euerm finstern Hasse (In Reih und Glied)

Als Ihr in euerm finstern Hasse das drohende Gesetz erdacht daß uns zu Deutschen zweiter Klasse mit einem Federstrich gemacht da ward gefühlt und eingesehen von Allen ohne Unterschied „Wir können hier nur widerstehen in Reih und Glied!“ Wir liessen schweigend uns verdammen verstoßen uns vom Vaterland und schweigend rückten wir zusammen bis Schulter man … Weiterlesen …

Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre)

Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf In heiliger Liebe zum Volke Ihr gabt Euer Alles hin für das Volk Und Leben und Glück und Freiheit Gelitten habt Ihr in Kerkers Gruft Die Richter, die Henker sprachen zuweilen Das furchtbare Urteil aus Und weiter klirrten die Ketten In Prunktvollen Räumen schmaust der Despot Die Unrast … Weiterlesen …

Als wir vor Moskau lagen (Lili Marleen Parodie)

Als wir vor Moskau lagen da lagen wir im Schnee kaputt sind alle Wagen erfroren Nas und Zeh Und langsam deckt zur Wintersruh der Schnee die letzten Reste zu der stolzen Mot. I. D. der stolzen Mot. I. D. Text: Verfasser unbekannt. Lili Marleen-Parodie aus dem Russlandfeldzug, hier über den Untergang der „stolzen Motorisierten Infanterie … Weiterlesen …

Am Berghang so hoch da droben (KZ Buchenwald)

Am Berghang so hoch da droben steht der Buchenwald So manche Tage oben pfeift der Wind so kalt Laß nur die Wolken gleiten Winde und Wetter vergehn einst kommen für uns bess´re Zeiten, die wollen wir noch sehn Kam´rad vom gleichen Lager komm mit im festen Schritt! Ob jung, ob alt und hager die Welle … Weiterlesen …

Am Krankenlager lag ich schon seit Monden

Am Krankenlager lag ich schon seit Monden vergeblich ringt die Jugend mit dem Tod Den Sieg der Arbeit werd ich nicht mehr schauen Nicht mehr der Freiheit leuchtend Morgenrot Ich bin gestanden in den ersten Reihen Ein Sohn des Volkes treulich meiner Pflicht Doch kämpfen tausende von Arbeitsbrüdern bis das die letzte Knechtschaftsfessel bricht Und … Weiterlesen …

Am Montag fängt die Woche an (Parodie)

Am Montag fängt die Woche an am Montag ruht der brave Mann. Das taten unsere Ahnen schon, wir halten streng auf Tradition. Am Dienstag hält man mit sich Rat, man sammelt Mut und Kraft und Tat bevor man anfängt, eins-zwei-drei bumms, ist der Dienstag schon vorbei. Am Mittwoch fasst man den Entschuss, bestimmt, es soll, … Weiterlesen …

Am Schluß des Jahres 1849

Die Glocken hallen dumpf am Jahresende, In diesen schweren unheilvollen Zeiten Ins Grab die deutsche Freiheit zu geleiten Ach! ohne Hoffnung dass ihr Los sich wende! Gefängnis, Flucht und Tod – das ist die Spende Für Alle, die dem Vaterland sich weihten Dem Volke Recht und Einheit zu erstreiten Dass es zu einem Reiche sich … Weiterlesen …

An Alfred Meißner

„Jetzt, da die Männer feige sündgen Durch Zagen an dem Geist der Zeit Hebt Euch, Ihr Frauen, Ihr unmündgen Ein Wort der Freiheit zu verkündgen Tragt grüne Palmen in den Streit“ Alfred Meißner Auch Du, auch Du rufst uns zur Stelle Du rufst uns auf den Schlachtenplan Hinaus, hinaus aus enger Zelle Wir Frauen solln … Weiterlesen …

An der Weser breiten Fluten

An der Weser breiten Fluten stehen Burgen stolz und kühn drinnen sitzen Rotgardisten in der freisten Republik Schikaniert von den und jenem die kaum achtzehn Jahre alt schikanieren ist ihr Handwerk bis Vergeltung sie einst trifft Text Verfasser unbekannt Musik: Auf die Melodie von Stenka Rasin eingesandt an die Sammlung Inge Lammel (B 5) von … Weiterlesen …

An reich besetzten Tafeln

An reich besetzten Tafeln verhöhnt man uns mit Spott zieht unsere Ehr und Rechte hinunter in den Kot Man will uns nicht erhören man will uns nicht verstehn bis dass wir alle Mann Im Kampf zusammen stehn Haltet aus, haltet aus lasset hoch das Banner wehn zeiget ihm, zeigt der Welt, wie wir treu zusammenstehn … Weiterlesen …

Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta)

Andern hab ich manchen Vers geschrieben dir nur hier und da ein kleines Wort Zeugt das nicht von kleinrer Kraft im Lieben geh ich nicht als Schuldner von dir fort Oh Geliebte unermessen war die Liebe die uns zwei verband über ihr hab ich das Wort vergessen weil ein jeder Tag uns in ihr fand. … Weiterlesen …

Anno neun da bin i gstandn

Anno neun da bin i gstandn z´allererst bei Innsbruck glei war´n die Bub´n g´nua vorhanden schaut´s, i war halt a dabei Nacha bin i abi ganga dort nach Kusstoan in d´Stadt Doch bald hätten´s mi dort g´fangen hätt i nit mei Stutzerl g´habt Bin ins Zillertal a kemma stand ja bei der Ziller Bruck doch … Weiterlesen …

Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus

Apropo wie sieht’s bei Ihnen aus Sie werden wissen, ich bin die Frau vom Haus Sie genießen Jahre lang das Quartier Ich hab noch keinen Zins dafür Ach Hausfrau, sein Sie doch nicht bös Weil ich halt doch auch leben muß Mit Frau und Kinder allzusamm Den Zins ich nicht bezahlen kann Da muß man … Weiterlesen …

Arbeiter all erwacht (um 1890)

Arbeiter all erwacht Es bricht durch dunkle Nacht der Freiheit Sonn´ Reich dir, du vierter Stand treulich die Bruderhand ringsum im deutschen Land dem Feind zum Hohn Warum noch zögerst du? Was hält in träger Ruh dich noch zurück? Stehst du vor Schrecken bleich? Fürchtest wohl gar du feig daß nimmer von dir weich dein … Weiterlesen …

Arbeiterinnen

Von der gleichen Mühe stets umgeben gehen die Tage grau an mir vorbei Nennt´s wie ihr wollt, nur nennt´s nicht Leben dieses stumpfige, öde Einerlei Schon in meine frühen Mädchenträume kreischte Rädersurren, schrill und laut Wände staub- und lärmerfüllter Räume haben meinem Welken zugeschaut Die Maschine hier, davor ich stehe war ich lange vor dem … Weiterlesen …

Arbeiterlieder sind Weltkulturerbe

Seit Ende 2015 steht das deutsche Arbeiterlied auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes als schützenswertes Kulturgut im Sinne der UNESCO, ebenso wie die Deutsche Brotkultur oder die Reetdachdeckerei. Eine Initiative um die Liedermacher Bernd Köhler (Schlauch) und Jürgen Hetscher haben einen Antrag an die deutsche Kultusministerkonferenz gestellt, die hat den Antrag unterstützt und weitergereicht an die … Weiterlesen …

Arbeitsmann du lebst in Not

Arbeitsmann Du lebst in Not Dich begleitet Elend und Tod Bürger prassen in Wein und Sekt Wart nicht erst bis du verreckt Graue Kolonnen rücken an Proleten, Proleten, Mann an Mann Entscheidung gefällt, eh’ es zu spät Links, links, links Prolet Rotes Russland, Du gabst Signal Todfeind bist dem Kapital Rote Fahne ist Dein Panier … Weiterlesen …

Armer Gigolo von der SPD

Armer Gigolo von der SPD ach, wie haste dir verändert! Tu man nicht so wild Wenn dein Mund auch brüllt, › Das Herz bleibt schwarzrotgold-umrändert Hörsing ist’s Panier ach wie ham se dir Doch verbogen deinen Ranzen Panzerschiff, Konkordat Zoll uns Gummiknüppelstaat Brüning pfeift Und du mußt tanzen! „Das Spottlied. auf die SPD, anläßlich einer … Weiterlesen …

Auf auf ihr Freiheitssöhne Brüder

Auf ! auf ! ihr Freiheitssöhne , Brüder auf ! und umarmt den frohen Tag ! Seht der Tyrannei Gefieder über uns dort ausgespannt ! über uns dort ausgespannt ! Hört ihr nicht dort auf euren Feldern Dieser wilden Krieger Wut sie fordern euer freies Blut Eurer Weib und Kinder Leben Zu den Waffen ! … Weiterlesen …

Auf auf ihr Kameraden (Aufruf des Schinderhannes)

Auf, auf ihr Kameraden bei finstrer Nachteszeit! Zeigt eure Heldentaten, es schlafen all bereit. All´ Richter und all Schergen und was uns schrecken kann ihr dürft euch nicht verbergen wenn ihr greift mutig an Tut euch nicht lang bedenken, eilt hin auf jenen Platz, wo in gefüllten Schränken liegt ein verborgner Schatz; erbrechet Tür und … Weiterlesen …

Auf auf zum Kampf (1919)

Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir geboren. Auf, auf zum Kampf ! Zum Kampf ! Zum Kampf sind wir bereit ! Dem Karl Liebknecht haben wir´s geschworen der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand Wir fürchten nicht, ja nicht den Donner der Kanonen wir fürchten nicht, ja nicht den … Weiterlesen …

Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne

Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Auf dass nicht länger uns verhöhne mit frecher Stirn Tyrannenmacht Hört, Brüder, hört in allen Gauen wütet Mord, blinde Wut, Rachelust Man kämpft verzweifelt Brust an Brust man würgt die Kinder, würgt die Frauen Zum Kampfe seid bereit schart euch mit Heldenmut Wohlan, … Weiterlesen …

Auf Brüder auf hervor mit Macht

Auf Brüder auf! Hervor mit Macht das Volk, es ist vom Schlaf erwacht ein Volk, ein Heer, ein Wetterschlag nun kommt der Freiheit großer Tag Nun soll die Arbeit siegen! Die rote Fahne pflanzt nun auf aus dunkler Nacht zum Licht hinauf O Glanz, o Sieg! O helle Ruhmesbahn! O Glanz, o Sieg! Auf, freies … Weiterlesen …

Alle Politische Lieder

Politische Lieder von A - Z:


Politische Lieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.