Arndt (Ernst Moritz) von A - Z ..
Auf bleibet treu und haltet fest
Auf bleibet treu und haltet fest so wird euch mehr gelingen wer sich von Gott nicht scheiden läßt der kann die Hölle zwingen Der alte Gott, der deutsche Gott läßt sich noch immer schauen und macht des Teufels List zu Spott und seinen Stolz zu Grauen Auf , bleibet treu und haltet aus wie Lug ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1813
Auf danket Gott und betet an
Auf, danket Gott und betet an den Helden aller Helden von dem die Erden ab und an und alle Himmel melden Auf! werdet heute Ein Gesang Auf! klinget heute Einen Klang Gott sei allein die Ehre Denn trotzig gleich der Meeresflut wenn wilde Stürme brausen ergoß sich grimmer Feinde Wut mit Schrecken, Angst und Grausen ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1820
Aus Feuer ward der Geist geschaffen
Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir ein der Trauben süßes Sonnenblut das Wunder glaubt und Wunder tut Was soll ich mit dem Zeuge machen dem Wasser ohne Saft und Kraft gemacht für Kröten, Frösche, Drachen und ...
Weiterlesen ... ...
Trinklieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1817
Bei Colberg auf der grünen Au (Gneisenau)
Bei Colberg auf der grünen Au Juchheididei Juchheididei geht’s mit dem Leben nicht zu genau Juchhei Juchhei Juchhei Da donnert’s von Kanonen da sät man blaue Bohnen die nimmer Stengel treiben bei Colberg auf der Au Bei Colberg hat es flinken Tanz Juchheididei Juchheididei um Mauer und Graben um Wall und Schanz Juchhei Juchhei Juchhei ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Brauset Stürme schäume Meer
Brauset, Stürme! schäume Meer Mir im Herzen braust es mehr Schlage, Unglückswetter, ein Mut will trotzig oben sein Schwillt die Flut ins Himmelshaus Keine Anker wirft er aus Schmettern Blitze höllentief Blickt sein freies Aug nicht schief Freudig schießt er auf Gefahr Wie auf Raub der Sonnenaar Stürzt mit Wangen frisch und rot Kühn hinein ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1812
Brauset Winde schäume Meer (1811)
Brauset, Winde! schäume Meer Mir im Herzen braust es mehr Schlage, Unglückswetter, ein Mut will trotzig oben sein Schwillt die Flut ins Himmelshaus Keine Anker wirft er aus Schmettern Blitze höllentief Blickt sein freies Aug nicht schief Freudig schießt er auf Gefahr Wie auf Raub der Sonnenaar Stürzt mit Wangen frisch und rot Kühn hinein ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1811
Bringt mir Blut der edlen Reben
Bringt mir Blut der edlen Reben bringt mir Wein! Wie ein Frühlingsvogel leben in den Lüften will ich schweben bei dem Wein Bringt mir Mägdlein hold und mundlich zu dem Wein rollt die Stunde glatt und rundlich, greif ich mir die Lust sekundlich in dem Wein Heil dir Quell der süßen Wonne in dem Wein, ...
Weiterlesen ... ...
Trinklieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1818
Der Gott der Eisen wachsen ließ
Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut bis in den Tod die Fehde So wollen wir, was Gott gewollt mit rechter Treue ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1812
Der Himmel unser Hort
Der Himmel unser Hort die Freiheit unser Wort So gehn wir Hand in Hand zum Kampf fürs Vaterland Germanien ist erwacht Die Trommel ruft zur Schlacht Drum stimmet freudig drein Der Sieg muß unser sein Sie ist noch nicht erschlafft Der Väter heilge Kraft Wer für die Freiheit ficht Scheut Tod und Wunden nicht Das ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Der Knabe Robert fest und wert
Der Knabe Robert fest und wert hält in der Hand ein blankes Schwert Er legt das Schwert auf den Altar und schwört beim Himmel treu und wahr Ich schwöre dir, o Vaterland mit blankem Schwert in fester Hand An des Altares heil´gem Schrein bis in den Tod dir treu zu sein Ich schwöre dir, o ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1813