Liederlexikon: Weißt du wieviel Sternlein stehen
Lieder | 1818Als Text erstmals 1837 gedruckt, geht das Lied von Wilhelm Hey zurück auf andere, ältere Volkslieder. Das Liebeslied So viel Stern am Himmel stehen (1818 erstmals gedruckt) und das ältere religiöse Lied “Himmelsau Licht und blau” sind vermutlich die Vorlagen gewesen für das Lied von Wilhelm Hey, der als Prediger dabei aus einem einfach Liebeslied ein religiöses Kinderlied gemacht hat. Dieses religiöse Umdeuten gerade von erotischen Liedern war gängige Praxis, so zB auch bei “Die Blümelein sie schlafen” geschehen. Die Melodie ist wiederum dem Soldatenabschiedslied “O du Deutschland ich muss marschieren” von 1809 entlehnt.
Die Herausgeber von “Als der Großvater die Großmutter nahm (1885) vermuten, daß der Text von Wilhelm Hey schon 1816 in Heys Gedichten stand. Wilhelm Hey veröffentlichte den Text erstmals 1837 im „ernsthaften Anhange“ seiner zweiten Sammlung für Kinder “Fünfzig neue Fabeln” die im 19. Jahrhundert vielfach nachgedruckt wurde. und auch das Weihnachtslied “Alle Jahre wieder” enthielt. “Weißt du wieviel Sternlein stehen” war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten Klasse vorgeschrieben.