Liedergeschichte: Die Lorelei

Zur Geschichte von "Die Lorelei". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Lorelei 1905
Liedpostkarte um 1900

Die Sage von der Lorelei (ältere Schreibweise auch „Loreley“, richtiger „Lurelei“) ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete und bis auf die Stimme dahinschwand. Durch das Gedicht von Heinrich Heine von 1823 und die wenig später erfolgte Vertonung durch Friedrich Silcher ist die Geschichte heute weltbekannt.

Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay) (1799)

Noten dieses Liedes
Zu Bacharach am Rheine Wohnt´ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Und brachte viel‘ zu Schanden Der Männer… ...

Die Sage von der Lorelei (richtiger Lurelei) ist ein Gegenstück zur griechischen Fabel von der Echo, d. i. einer Nymphe, die aus unglücklicher Liebe zum schönen Jüngling Narcissus verschmachtete und bis auf die Stimme dahinschwand. Der Lurelei, an welchen die deutsche Sage sich knüpft, ist...

Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei) (1812)

Noten dieses Liedes
Es ist schon spät, es wird schon kalt was reit´st du einsam durch den Wald? Der Wald ist lang, du bist allein du schöne Braut,… ...

Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei) (1823)

Noten dieses Liedes
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten daß ich so traurig bin Ein Märchen aus uralten Zeiten das kommt mir nicht aus dem Sinn Die… ...

Liedpostkarte mit der „Lorelei“ – Der Verfasser Heinrich Heine wird nicht erwähnt Böhme schreibt in den „Volkstümlichen Liedern„: Gedicht von H. Heine 1823. Zuerst in Reisebilder von Heinrich Heine, I. Teil Hamburg, 1826. Daselbst unter der Rubrik: Heimkehr 1823-1824 als Nr II ohne Überschrift. Später...

Ein Hering liebt eine Auster (1846)

Noten dieses Liedes
Ein Hering liebt´ eine Auster im kühlen Meeresgrund Es war sein Dichten und sein Trachten ein Kuss von ihrem Mund Die Auster, die war spröde sie… ...

Ich weiß eine friedliche Stelle im schweigenden Ozean (Guano) (1854)

Noten dieses Liedes
Ich weiss eine friedliche Stelle im schweigenden Ozean, krystallhell schäumt die Welle zum Felsengestade hinan. Im Hafen erschaust du kein Segel keines Menschen Fusstritt am… ...

Was sinnst du o Wandrer so düster (1859)

Noten dieses Liedes
Was sinnst du o Wandrer so düster Liegt dir die Heimat im Sinn? Der heimischen Stimmen Geflüster der Wälder lachendes Grün O sieh, es rinnen… ...

Es rauscht in den Schachtelhalmen (1860)

Noten dieses Liedes
Es rauscht in den Schachtelhalmen verdächtig leuchtet das Meer da schwimmt mit Tränen im Auge ein Ichtyosaurus daher Ihn jammert der Zeiten Verderbnis, denn ein… ...

Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen) (1877)

Noten dieses Liedes
Aus dämmrig kühler Ferne aus Lebens Kampf und Not wie denk ich deiner so gerne du Stadt voll Morgenrot! Von Deiner Veste nieder ins blütenweisse… ...

In unterirdischer Kammer (1880)

Noten dieses Liedes
In unterirdischer Kammer Sprach grollend der alte Granit „Da droben den wäss´rigen Jammer Den mach ich jetzt länger nicht mit. Langweilig wälzt das Gewässer Seine… ...

Es wühlten drei Geologen (Der Urstudent) (1888)

Noten dieses Liedes
Es wühlten drei Geologen einmal à la Schliemann umher. Die Formationen sie wurden durchschnüffelt die Kreuz und in die Quer. Sie fanden in Jura und… ...

Bilder


Alle Liedergeschichten