Zachcial
Alle Lieder aus: Zachcial.
14% Dividende
Flammen schlagen aus dem Schacht Schachthaus stürzt in Schutt und Scherben Drunten in der Grubennacht Rast der Tod und sät Verderben. Tja, wenn auch die Grube brennt Tja, wenn auch die Menschheit flennt: Sicher sind vierzehn Prozent ! Menschen frißt die heiße Glut, frißt zweihundertsechzig Herzen. Menschen wälzen sich im Blut, Menschen winden sich in ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Lieder der Maerzrevolution 1920 | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1926
Achtzehnhundertvierzigundacht
Achtzehnhundert vierzig und acht, Als im Lenze das Eis gekracht, Tage des Februar, Tage des Märzen, Waren es nicht Proletarierherzen, Die voll Hoffnung zuerst erwacht Achtzehnhundert vierzig und acht? Achtzehnhundert vierzig und acht, Als du dich lange genug bedacht, Mutter Germania, glücklich verpreußte, Waren es nicht Proletarierfäuste, Die sich ans Werk der Befreiung gemacht Achtzehnhundert ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1873
Bonzen
Wir sind die Arrivierten – in der Proletenwelt. Wir sind die Untroffizierten – vor eure Front gestellt. Nur nicht in euern Kämpfen – fließt unser Blut. Wir sind die Bonzen, Bonzen, Bonzen. Uns geht `s gut. Ihr trefft uns auf Kongressen – in schönem Redefleiss. Bei Jubiläumsfressen – rinnt uns der dicke Schweiss. In Resolutionen ...
Weiterlesen ... ...
Lieder der Maerzrevolution 1920 | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1925
Die Kugel mitten in der Brust (Die Toten an die Lebenden)
Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten, So habt ihr uns auf blut´gem Brett hoch in die Luft gehalten! Hoch in die Luft mit wildem Schrei, daß unsre Schmerzgebärde Dem, der zu töten uns befahl, ein Fluch auf ewig werde! Daß er sie sehe Tag und Nacht, im Wachen und im Traume ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Lieder vom Tod | Liederzeit: 1848-1849 Deutsche Revolution | 1848
Germania mir graut vor dir
Germania, der Sieg ist dein! Die Fahnen wehn, die Glocken klingen, Elsaß ist dein und Lotharingen Du sprichst: »Jetzt muß der Bau gelingen Bald holen wir den letzten Stein Gestützt auf deines Schwertes Knauf Lobst du in frommen Telegrammen Den Herrn, von dem die Herren stammen Und aus Zerstörung, Tod und Flammen Steigt heiß dein ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Lieder gegen den Krieg | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg | 1871
Kommt wir wollen uns begeben (Schlaraffenland)
Kommt, wir wollen uns begeben jetzo ins Schlaraffenland seht da ist ein lustig Leben und das Trauern unbekannt seht da läßt sich billig zechen und umsonst recht lustig sein Milch und Honig fließt in Bächen, aus den Felsen quillt der Wein Alle Speisen gut geraten, und das Finden fällt nicht schwer Gäns und Enten gehen ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1844
Leb wohl du teures Land (Beamtenwillkür treibt mich fort)
Leb wohl du teures Land das mich geboren Beamtenwillkür treibt mich fort von hier. Ich hab Amerika mir auserkoren. Dort scheint allein der Freiheit Sonne mir Dort drücken mich nicht der Tyrannen Ketten dort schätzt man erst des Lebens hohen Wert und wer sich will aus Sklaverei erretten der folge mir, dort wird er erst ...
Weiterlesen ... ...
Auswandererlieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1848-1849 Deutsche Revolution | 1849
Versunken ist das alte Leid
Versunken ist das alte Leid die Nöte, die uns knechten wir fahren in die neue Zeit zum Lande der Gerechten Uns trägt die Flut uns stählt der Wind uns treibt die Glut der Herzen, die voll Wunder sind Land ahoi! Die Palme winkt vom weißen Strand die Brise weht gelinder wir fahren in das Sonnenland ...
Weiterlesen ... ...
Auswandererlieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1930
Wir sind der Pöbel
Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. Uns fügen? Wir haben nichts zu verlieren als unsere Ketten. Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. Uns mässigen? Erzählt das denen, deren Mass nicht überläuft. Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. Besonnenheit? Empfehlt sie denen, Die auf Polsterkissen lümmeln. Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1925