Ich will mich umschauen nach Tint und Papier

Ich will mich umschauen nach Tint und Papier meinem Schätzchen zu schreiben den Abschied an die Tür Wohl ane die Türe wohl ane das Haus Ach Herzchen schönstes Schätzchen unsre Freundschaft ist aus Ich weiß nicht wie ichs mache dass ich sie aufwecken tu wie soll ichs anfangen sie liegt schon in der Ruh Ich … Weiterlesen …

Wo ist denn das Mädchen

Wo ist dann das Mädchen das mich so lieb hat Es ist draußen im Garten bricht Röselein ab Komm zu mir in Garten komm zu mir in Klee und klag mir dein Jammer und klag mir dein Weh Was soll ich dir klagen herztausender Schatz wir beide müssen scheiden und finden kein Platz Geh hol … Weiterlesen …

Ich wollt ein Bäumchen steigen

Ich wollt ein Bäumchen steigen das nicht zu steigen war da beugten sich die Ästerchern ich fiel ins grüne Gras Ach wenn es nur mein Schätzchen wüßt daß ich gefallen wär da tät sie gleich ein weiten Sprung bis daß sie bei mir wär Text und Musik: Verfasser unbekannt – mündlich aus der Gegend von … Weiterlesen …

Hinter unsern Pitte (Flitterkranz)

Hinter unsern Pitte, Flori ! Da steht ein Napp mit Grütte, Flori ! Flori Flori der Flitterkranz der flittert all mein Leben lang, Flori ! Wer saß denn da wohl drunter? Flori! Unse Marie, die Jungfer, Flori! Flori Flori der Flitterkranz der flittert all mein Leben lang, Flori ! Wer saß denn da wohl bei … Weiterlesen …

In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)

In don hemel is eenen dans Alleluja daer dansen al de maegdekens Benedicamus domino alleluja alleleluja ‚tis vor amelia Alleluja wij dansen naer de maegdekens Benedicamus domino alleluja alleleluja Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1060, dazu folgende Angaben:) Eigentümlich ist im französichen Flandern der „Dans der maegdekens“, der bei … Weiterlesen …

Mei Schätzte mag mi nimmer (Vogtland)

Mei Schätzte mag mi nimmer gar nimmer mag er mich frag nichts darnach, frag nichts darnach will schon ein‘ Andern krieg Und wenn er mich denn nimmer Gar nimmer, nimmer mag So soll er mir die Wahrheit sag Sonst ich’n beim Amtmann verklag Text und Musik: Verfasser unbekannt Kretzscher I Nr. 266 (1840) in Deutscher Liederhort … Weiterlesen …

Ach Mutter ’s hat Freier hier

Ach Mutter ’s hat Freier hier, weiß ich genau: Der Nachbar vom Sande, hätt gern eine Frau er hat ja an mir so recht eine Lust Ach Mutter, was gebt ihr, wenns gleich etwas kost? Ach Tochter, ich geb (es) den Willen nicht drein Du musst es noch schlafen ein Jahr lang allein. Dazu auch … Weiterlesen …

Ach was wird mein Schätzchen denken

Ach was wird mein Schätzchen denken weil ich bin so weit von ihr weil ich bin, weil ich bin weil ich bin so weit von ihr Gerne wollt ich zu ihr gehen wenn der Weg so weit nicht wär so weit nicht wär… Gerne wollt ich ihr was kaufen wenn ich wüßt was ratsam wär … Weiterlesen …

Rote Bäckle blau Äugle

Rote Bäckle, blau Äugle und ä Grüble im Kinn und so sieht halt mei Schatzerl dem i so gut bin Und ä A und ä E Und das Scheiden tut weh Und die Liebe tut schwanken Wie’n Schiff auf dem See Dass es finster im Wald ist Machen die Tannenäst Daß mei Schatz mich nicht mag … Weiterlesen …

Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)

Es ritt ein Gsell spazieren spazieren bei der Nacht er ritt vor Liebchens Fenster er ritt vor Liebchens Fenster: Ei, schläfst du oder wachst? Mag schlafen oder wachen Ich laß dich doch nicht ein Ich kenn dich schon am Reden Daß du der Recht nicht seist Kennst du mich schon am Reden Daß ich der … Weiterlesen …