Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Jahr: 1812

Ein Liedchen vom Lieben verlangst du von mir

28. Januar 201920. Dezember 1812

Ein Liedchen vom Lieben verlangst du von mir?
Gern, reizende Iris, gern säng ich es dir
Doch zärtlichen Herzen
bringt Liebe nur Schmernzen
Gefühlvolles Mädchen, […]

Kategorien Liebeskummer

Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)

10. März 20196. Dezember 1812

Es ist schon spät, es wird schon kalt
was reit´st du einsam durch den Wald?
Der Wald ist lang, du bist allein
du schöne Braut, […]

Kategorien Liebeskummer

Wir sind nicht mehr am ersten Glas

5. Januar 20194. Dezember 1812

Wir sind nicht mehr am ersten Glas
drum denken wir gern an dies und das,
was rauschet und was brauset.
So denken wir an den […]

Kategorien Trinklieder

Unser Leben gleicht der Reise (Beresina)

30. September 201928. November 1812

Unser Leben gleicht der Reise
Eines Wandrers in der Nacht
Jeder hat in seinem Gleise
Etwas, das ihm Kummer macht

Aber unerwartet schwindet
Vor uns Nacht […]

Kategorien Geistliche Lieder, Soldatenlieder

Es heult der Sturm es braust das Meer

14. März 201919. November 1812

Es heult der Sturm, es braust das Meer;
Heran, ihr Sorgen gross und schwer
heran bei Wetter und Regen!
In unsern Adern jauchzet die Lust

Kategorien Soldatenlieder

Der Gott der Eisen wachsen ließ

29. Oktober 202014. November 1812

Der Gott, der Eisen wachsen ließ
der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß
dem Mann in seine Rechte;
drum gab er […]

Kategorien Deutschlandlieder

Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)

20. Februar 201911. November 1812

Als der Sandwirt von Passeier
Insbruck hat mit Sturm genommen,
die Studenten, ihm zur Feier
mit der Geigen mittags kommen,
laufen alle aus der Lehre

Kategorien Freiheitslieder, Gefangenenlieder, Lieder vom Tod Schlagwörter Andreas Hofer

Jung Siegfried war ein stolzer Knab

7. Mai 201930. September 1812

Jung Siegfried war ein stolzer Knab
Ging von des Vaters Burg herab.

Wollt´ rasten nicht in Vaters Haus,
Wollt´ wandern in die Welt hinaus.

Begegnet‘ ihm manch […]

Kategorien Kinderlieder, Kriegspropaganda Schlagwörter Preußen, Ritter, Volkslieder in der Grundschule

Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen

17. Oktober 201930. September 1812

Kaiser der Napoleon
ist nach Rußland zogen
hat sogar die große Stadt
Moskau eingenommen

Ein französcher Offizier
sprach „Mer sin verlore“
alli unsri schönschti Mann
sin […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Napoleon

Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)

13. März 20199. September 1812

Geturnt, geturnt mit voller Kraft
im grünen Gotteshaus
wie´s unsere treue Ritterschaft
geübt im harten Strauß
wie sie´s geübt mit Schwert und Speer
im lustigen […]

Kategorien Turnerlieder
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →
  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.