Erich Mühsam..
Erich Mühsam-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Lieder von Erich Mühsam
Stichwort Erich Mühsam im Volksliederarchiv:
Vorwort: Revolution von Erich Mühsam (1925)
Seit meiner Entlassung aus der bayerischen Festungshaft (20. Dez. 1924) ist mehrfach die Anregung an mich herangetreten, durch Herausgabe meiner singbaren revolutionären Gedichte dem Bedürfnis des kämpferischen deutschen Proletariats nach Liedern für den Marsch, für proletarische Feiern und für geselliges Beisammensein Nahrung zuzuführen. Daß dieses Bedürfnis jetzt unzweifelhaft in stärkerem Maße empfunden wird als je ... Weiterlesen ... ...
1925
Alle Lieder zu "Erich Mühsam":
- Auf Männer wer den Hammer schwingt (Kampflied)
- Das Vaterland ist Republik (Republikanische Nationalhymne)
- Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)
- Die Augen auf (Weckruf)
- Erwacht im Erdenrund ihr Knechte!
- Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land)
- Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten)
- Genossen zu den Waffen (Max Hölz-Marsch)
- Kein Schlips am Hals, kein Geld im Sack (Lumpenlied)
- O Schneppenhorst
- Revolution (Gesang der Intelektuellen)
- Rotgardisten-Marsch (Rot wallt das Blut)
- Sauft Soldaten (An die Soldaten)
- Sich empfehlend den Genossen (Das neue Deutschland)
- So lebt der edle Kriegerstand
- Still mein armes Söhnchen (Wiegenlied)
- Völker erhebt euch (Gesang der Arbeiter)
- War einmal ein Revoluzzer
- Wie lange Völker wollt ihr säumen (Räte-Marseillaise)
- Wir lernten in der Schlacht zu stehn (Soldatenlied)
- Wir rüsten zum Kampf (Lied der Jungen)
- Wir waren lang genug die Knechte (Generalstreik-Marsch)
- Wir wohnen in den Häusern grauer Steine
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied)