Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Ob wir rote gelbe Kragen Helme oder Hüte tragen Stiefel tragen oder Schuh Oder ob wir Röcke nähen Und zu Schuhen Drähte drehen Das tut,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Kapaun, Ich hab kein Wildpret, kein Fasaun, Tu gleich noch fröhlich sein. Wann kommt die Nacht herzu, Bitt ich den Wirt um Heu und… ...

Noten dieses Liedes
[…] Drum hockt es mir so sehr, Marie daß ich auf Posten bin Ich drücke an mich her, Marie nichts als mein Schießgewehr, Marie das… ...

Noten dieses Liedes
[…] es guets Hirtli, des kennt me gar wohl. Doch weiß es nit, wo-n-es hi trybe soll Tryb ume, tryb ane, tryb her und tryb… ...

Noten dieses Liedes
[…] Laßt uns in die Schlachtordnung stan Bis dass die Hauptleut sprechen jetzt wollen wir greifen an Bis dass die Hauptleut sprechen jetzt wollen wir… ...

Zum Text: 3, 1 Die Erwähnung der Königstochter hat keinen historischen Hintergrund, sondern ist bloß poetischer Schmuck. 5. Lerm (jctzt Lärm) bezeichnet den Trommelschlag ; durch die Trommel wurde der Ruf „zu den Waffen“ bewirkt, was die ital. all arme und frz. „allarme“ausdrücken, davon das...

Noten dieses Liedes
Was wandert dort so lustig auf der Straße mit aufgerollten Achselklappen hin es ist Reserve, sie wird, sie wird entlassen und freut s ich auf… ...

Noten dieses Liedes
Vater, Mutter, Schwestern, Brüder hab ich auf der Welt nicht mehr kehrt ich auch zur Heimat wieder fänd ich alles öd und leer Ja, wenn… ...

Noten dieses Liedes
[…] im Herzen brennt´s mir lichterloh Ein Funken fiel dort tief hinein aus ihren schönen Äugelein Kein Wasser löscht die Glut in mir nur abends,… ...

Noten dieses Liedes
Amerika, das Feenland Soll laut mein Kiel besingen. Drum bitt ich um geneigtes Ohr Es kommen seltne Dinge vor Die gar zu lieblich klingen.- Bei… ...

Noten dieses Liedes
Was wolln wir aber heben an Ein neues Lied zu singen Wir singen von einem schwarzen Mönch und seiner Nähterinnen. Und da er zu der… ...

Text aus einer Handschrift 1554 bei Vulpius Curiositäten, 6 475. Die Melodie aus zwei Fragmenten hergestellt, die sich bei Schmelzel 1544 Quodlibet 20 fanden. Das zweite hat im Text „grauen Mönch“. Sie erinnert sehr an die Melodie zum Tannhäuser Nr 17.  Niederländisch steht dasselbe Liebesabenteuer...