Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Burschenliederbuch (1910)
Katholische Burschenvereine
Burschenliederbuch der katholischen Burschenvereine für das Königreich Bayern Burschenliederbuch besonders zum Gebrauch für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. Herausgegeben vom Verbande der katholischen Burschenvereine für das… ...
Ambraser Liederbuch (1582)
[…] schönen Liedern … 1582. Das nach seinem Auffindungsort benannte „Ambraser Liederbuch“ (1582) enthält die Texte von 262 weltlichen Liedern, meist Liebesliedern, aber auch historischen… ...
Gebhardt (1832)
[…] trat auch selbst als Übersetzer und Verfasser von Liedern dieser Art hervor. So übersetzte er beispielsweise das Lied „O Bliss of the Purified“ („Welch… ...
Abendlied (1900)
Abendlied: Lied am Tagesende, um sich auf die Nacht einzustimmen, aber noch kein Schlaflied. Das bekannteste deutschsprachige Abendlied ist wohl „Der Mond ist aufgegangen„. Abendlieder… ...
Nathusius (1817)
[…] von Hoffmann von Fallersleben , mit dem sie und ihr Mann befreundet war. Aus der gemeinsamen Liederpublikation “ Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben “ stammt… ...
Fölsing (1816)
[…] Fölsing am 27.7.1816 Hopfgarten (Kreis Alsfeld). Nach dem Freiwilligendienst im Großherzoglich Hessischen Artilleriekorps in Darmstadt (1833 – 1839) besuchte er das evangelische Schullehrerseminar in… ...
Einmal eins ist eins steck dein Ding in meins (2010)
Erotische Volksdichtung. Erster Band einer auf drei Bände angelegten Edition zur erotischen Lyrik. Garantiert diskreter Lesegenuss in hochwertiger Ausstattung. Mit ganzseitigen und farbigen Bildtafeln.Mögen Sie… ...
Lied über Deutschland (1936)
[…] Verlag Potsdam , erstmals 1936 , fünfte Auflage 1941 Das Vorwort lässt keinen Zweifel an dem neuen Geist: „Lieber Kamerad ! Dieses -Buch gehört dir!… ...
Didee´s Buckliges (1970)
Didee´s Buckliges gehörte zu den „alten Mädle aus der Strohhutfabrik“ in Metz, von dem Molters Peter aus Hambach ( Lothringen ) die meisten seiner Volkslieder… ...


