Die Liedkomponistin und Erzählerin Marie von Nathusius, geb. Scheele wurde am 10. März 1817 in Magdeburg geboren und starb am 22. Dezember 1857 in Neinstedt. Neben E. Marlitt war sie die meistgelesene deutsche Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin ihrer Generation.
Sie vertonte unter anderem viele Gedichte von Hoffmann von Fallersleben , mit dem sie und ihr Mann befreundet war. Aus der gemeinsamen Liederpublikation “ Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben “ stammt auch ihre Klavierbegleitung zu dem heute allgemein bekannten Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“.
Im März 1841 heiratete sie den Fabrikanten und Publizisten Philipp von Nathusius (1815–1872). Beide gründeten in ihrem Wohnort Althaldensleben 1844 eine „Kinderverwahranstalt“, einen Frauenverein für die Ortskrankenpflege, „Rettungshäuser“ für Jungen und Mädchen und eine „Mädchenarbeitsschule“.
Ihre Romane „Tagebuch eines armen Fräuleins“ (1854) und „Elisabeth. Eine Geschichte, die nicht mit der Heirat schließt (1858)“ waren sehr erfolgreich und wurden bis in die 1920er Jahre hinein neu aufgelegt. (wikipedia)
Ach wär ich doch bald genesen Ach, wär´ ich doch bald genesen Und dürft´ hinaus ins Feld! Es ist der Frühling gekommen Nun freut sich alle Welt Hell aus den Lüften erschallet Gesang und Jubelgetön Es grünt und blühet im Tale Es bläu´n sich die fernen Höhn Ach, war´ ich doch bald genesen! Wie ist mir Angst und bang! Mich hält ... Weiterlesen ...
Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit ein Jesus ist geboren daß alle Welt sich freut Stimmt an die Weihnachtslieder und grüßet Gottes Sohn er steigt zu uns hernieder von seinem Himmelsthron Der Heiland ist geboren er kommt in diese Welt zu suchen, was verloren er kommt, der starke Held Drum wollen wir ihn ... Weiterlesen ...
Der Herbst ist ein Geselle Der Herbst ist ein Geselle der trägt ein buntes Kleid und springt und jubilieret vor ausgelaßner Freud Er singt im Brausebasse fährt einem um den Kopf, wirft alles drüber und drunter und zaust die Bäum am Schopf Er stürmt wie wilde Buben hin über Berg und Feld fegt durch die falben Blätter rauscht, heißa! in die ... Weiterlesen ...
Ernst Richter Der Komponist, Musikpädagoge und Musiker Ernst Heinrich Leopold Richter wurde am 15. November 1805 in Thiergarten, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien (heute zu Ohlau) geboren. Er starb am 24. April 1876 in Steinau an…
Hoffmann von Fallersleben (Lieder) Hoffmann von Fallersleben war nicht nur Verfasser der Nationalhymne und Dichter von politischen Liedern und Lieder für Kinder. Er war auch ein wichtiger Germanist und Sammler von Volksliedern. Alle Lieder von und mit…
Hoffmann von Fallersleben August Heinrich Hoffmann wird am 2. April 1798 in Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg, im ehemaligen Kurfürstentum und späteren Königreich Hannover als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns, Gastwirts und Bürgermeisters Heinrich…
Vierzig Kinderlieder Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Nach Original- und Volks Weisen mit Klavierbegleitung Leipzig bei Wilhelm Engelmann, 1847
Fünfzig Kinderlieder Fünfzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben: Nach Original- und bekannten Weisen mit Klavierbegleitung von Ernst Richter. Leipzig bei Mayer und Wigand (jetzt Gustav Mayer),1843.
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.