Liederlexikon: Lied über Deutschland
Liederbuch 1933-1945 | 1936Lied über Deutschland , „Lieder der jungen Mannschaft“ gesammelt von Georg Blumensaat , Voggenreiter Verlag Potsdam , erstmals 1936 , fünfte Auflage 1941
Das Vorwort lässt keinen Zweifel an dem neuen Geist: „Lieber Kamerad ! Dieses -Buch gehört dir! In ihm ist zusammengetragen, was Generationen vor dir gesungen; in ihm schwingt der Liedrhythmus, an dem sich unsere Väter in den Schützengräben des Großen Krieges aufgerichtet haben, und du erkennst in ihm auch den Rhythmus deiner eignen Kameradschaft wieder. Sie hat das Erbe anzutreten, zu verwalten und nach eigenen Gesetzen weiterzuführen. Das verpflichtet!“
- Abgesessen von den Pferden (1914)
- Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
- ADK
- Adrianus Valerius
- Af Leb’n un Toit a Farband
- Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
- Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Allemal kann man net lustig sein
- Alles alles über Deutschland
- Alles schweige Jeder neige (Bergmannsversion: Glück auf)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als Burlala geboren war (hochdeutsch)
- Als die Römer frech geworden
- Als die Trommel klang Tal und Feld entlang
- Als Freiwild auf der weiten Flur
- Als ich an einem Sommertag
- Als ich einst nach Hamburg kam
- Als ich in Hamburg war eh du mon dieu
- Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst)
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Altdeutschland ist erwacht
- Am Weidenboom am Weidenboom
Mehr zu Lied über Deutschland