Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Strömt herbei ihr Völkerscharen (1858)

Noten dieses Liedes

[…] der das Lied 1868 im Druck erschien und seitdem Aufnahme in zahllose Liederbücher fand. Für die starke Volkstümlichkeit auch dieses Liedes sprechen die Veränderungen,… ...

Albvereins-Liederbuch (1900)

Noten dieses Liedes

Das Albvereins-Liederbuch, bzw. das Liederbuch des Schwäbischen Albvereins, erschien 1901 bereits in der 5. Auflage, 1903 in der 6. Auflage, die achte Auflage 1905. Nach dem ersten Weltkrieg gab… ...

Klaar (1861)
Ernst Klaar

Noten dieses Liedes

Ernst Klaar (1861–1920) zählte ebenso wie Heinrich v. Reder, Otto Erich Hartleben, Henckell, Holz  zu den Mitarbeitern von Eduard Fuchs bei der satirischen Zeitschrift  “ Der… ...

Kothe (1970)

Noten dieses Liedes

[…] die satirische Kleinbühne „Die Elf Scharfrichter“, die am Beginn des deutschen Kabaretts stand. Seit 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung… ...

Schaumlöffel (1893)

Noten dieses Liedes

Mitglied des Jungdeutschen Ordens in der Weimarer Republik – Verfasser einiger Texte zu deren Liederbuch des Jungdeutschen Ordens –   Verfasser eines Buches über die „Mechterstädter… ...

Heinrich Straß (1803)

Noten dieses Liedes

[…] Straß für das 1844 daselbst geplante Sängerfest drei kleine Lieder, welche (wie es nach der Schleswiger Angabe scheint, sämtlich) von dem Cantor des Johannisklosters,… ...

Ernst Moritz Arndt (1769)

Noten dieses Liedes

Arndt Ernst Moritz Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 zu Schoriß auf der Insel Rügen geboren. Von 1818 an war er Professor für… ...

Wehmutswalzer (2017)

Noten dieses Liedes

Wehmutswalzer, Schmerzenswalzer, Sehnsuchtswalzer, Hoffnungswalzer gehörten im 19. Jahrhundert zu den Festen, z.B. bei Hochzeiten. Die groß aufgetragenen Gefühle wurden aber auch parodiert. ...

Scheu (1970)

Noten dieses Liedes

Zu dem Namen „Scheu“ gibt es zwei Einträge: Scheu, Andreas Andreas Scheu, geboren am 27. 1. 1844 Wien und gestorben am 29. 8. 1927 in Rapperswil… ...

Walter Hensel (1887)

Noten dieses Liedes

Walter Hensel Walter Hensel  war unter anderem Übersetzer von „Im Frühtau zu Berge“ Er hieß eigentlich Julius Janiczek. Geboren wurde er am 8. September 1887 in Mährisch Trübau… ...