Robert Kothe wurde 1869 in Straubing geboren und starb 1944 (oder 1947?) Er war Rechtsanwalt, Dichter, Sänger und Lautenspieler und gründete 1901 gemeinsam mit Freunden die satirische Kleinbühne „Die Elf Scharfrichter“, die am Beginn des deutschen Kabaretts stand. Seit 1903 widmete er sich ganz dem Lautenspiel und der Erneuerung des deutschen Volksliedes. Zu Beginn des ersten Weltkrieges schrieb er eine ganze Reihe von kriegsbegeisterten Liedmelodien.
„So fanden wir sie bei anderen vor, so hat sie der Kothe vor einer begeisterten Zuhörerschaft gesungen, so haben wir sie von unseren Wanderungen mitgebracht. Mag sein, daß auch wir daran gemodelt haben aus irgend einem dunklen Triebe der Zeit heraus
(Hans Breuer im Vorwort zur 2. Auflage des Zupfgeigenhansl , Frankfurt a. M., im März 1910)
Vergleiche auch:
- Volbach Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem…
- Wolff Oskar Ludwig Bernhard Wolff wurde 1799 in Altona geboren und starb 1851 in Jena. 1838 wurde er Professor an der Universität in Jena . Er veröffentlichte auch unter dem Namen: Plinius der Jüngste , ansonsten gab er Anthologien heraus: "…
- Thoma Ludwig Thoma wurde am 21. Januar 1867 in Oberammergau geboren und starb am 26. August 1921 in Rottach am Tegernsee. ) Seine satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags machten ihn und insbesondere seine "Lausbubenstreiche" sehr populär.…
- Wiedemann Franz Wiedemann wurde 1821 geboren und starb 1882, er war Pädagoge und Lehrer an der Bürgerschule in Dresden.
- Warncke Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig erfolgreiche Bildhauer Warncke zum Schriftsteller, er schrieb Essays, patriotische Gedichte…