Liederlexikon: Klaar
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Ernst Klaar (1861–1920) zählte ebenso wie Heinrich v. Reder, Otto Erich Hartleben, Henckell, Holz zu den Mitarbeitern von Eduard Fuchs bei der satirischen Zeitschrift “ Der süddeutsche Postillion “ , eine Sammlung Aphorismen aus diesem Blatt, die anonym unter dem Titel »Gedanken eines arbeitslosen Philosophen« erschienen ist, enthält – laut Tucholsky – das Beste, was in Deutschland in epigrammatischer Form über Politik gesagt worden ist.
- Klaar im Archiv:
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
- Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel)
- Das Banner hoch!
- Es war einmal ein Turner (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Fünfmalhunderttausend Turner (Der freien Turner Höllenfahrt)
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Hinaus hinaus ins weite Feld (Wanderlied)
- Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise)
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder
- Mädels macht die Fenster auf
- Marseillaise
- Nun füllt die Gläser bis zum Rand (Rekrutenabschied)
- Stosst an Turnerei lebe
- Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur)
- Mehr zu Klaar