Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wienhäuser Liederbuch (1470)
Wienhäuser Liederbuch, spätmittelalterliche Papierhandschrift, die kurz um 1470 in dem Zisterzienserinnenkloster Wienhausen aus Vorlagen des 14. und 15. Jahrhunderts zusammengestellt wurde. Die Papierhandschrift enthält 59 Lieder, davon… ...
SA-Liederbuch (1933)
[…] Diessen vor München , „Nachdruck, auch einzelner Lieder und Teile derselben ( Texte wie Noten betreffend ) verboten, sowie Nachahmung der Textanordnung und der Gesamt-Einteilung.… ...
Kleines Chorbuch (1941)
Das Kleine Chorbuch zu deutschen Volks- und Soldatenliedern erschien 1941 im Verlag Nerseburger & Co in Leipzig. Das erste Heft „Für drei Männerstimmen“ wurde herausgegeben… ...
Hölty (1748)
Ludwig Christoph Heinrich Hölty Ludwig Christoph Heinrich Hölty wurde am 21. Dezember 1748 in Mariensee bei Hannover geboren, er studierte Theologie und neuere Sprachen in Göttingen. Er… ...
Der heilig Herr sant Matheis (1520)
[…] steigen Und machen gute Hutzel draus Die essen sie in ihrem Haus Für gute wälsche Feigen. Wenn sant Egidii-Tag vergaht So ist neu Bier… ...
Holzschnitt: Der heilige Matthias vor einem Tore, mit Schlüssel und Beil in den Händen. Am Schluß: „Gedrückt zu Nürnberg durch Jobst Gutknccht“, o. J. (ca. 1515 – 1520). Exemplar früher im Besitz des Freiherrn v. Maltzahn (Bücherschatz I, 500), dem ich die urkundliche Abschrift verdanke,...
Hacketäuer-Marsch (1880)
[…] der „Roten Funken“ in Köln, eines Traditionskorps, bei dem während des Kölner Karnevals auch etliche Musiker des preußischen Infanterie-Regiments 16 aus Köln Mülheim spielten.… ...
Lachner (1970)
Zwei Einträge zu dem Namen Lachner: Franz Lachner , geboren am 2. April 1803 in Rain (Oberbayern) und 1886 in München verstorben war Hofkapellmeister in… ...
Deutsches Fußball-Liederbuch (1920)
[…] 180.000 (!) Bücher des Fußball-Liederbuches gedruckt: Es enthält 91 Lieder . Die meisten Lieder aus diesem Büchlein sind banal und aus heutiger Sicht ist… ...
Concordia-Liederbuch (1911)
Die Radfahrer und Motorfahrer (!) , die sich zusammengeschlossen hatten als “ Deutscher Rad- und Motorfahrer-Verband Concordia „, gaben 1911 im Selbstverlag (mit Sitz in… ...
Vogelhochzeit (1470)
[…] um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“ sowie ein weiterer, 1613 vermutlich in Basel hergestellter Druck zeugen von der Verbreitung der Vogelhochzeit in der Frühen… ...