Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ebenreutter’s Handschrift (1530)
M. Ebenreutter’s Handschrift von 1530 zu Würzburg geschrieben. Abschrift v . 160 weltlichen Liedern daraus durch v . Meusebach in K. Bibl . Berlin .… ...
Rehbein (1970)
Der Schriftsteller und Journalist Arthur Rehbein wurde am 26. Oktober 1867 in Remscheid geboren und starb am 28. Februar 1952 in Berlin. Im Oktober 1933 gehörte er zu den… ...
Freiheitsklänge (1909)
[…] Heine , den “ Generalstreik-Marsch “ und “ Weckruf “ von Erich Mühsam , das “ Proletarierlied “ von John (Johann) Most , eine… ...
Hacketäuer-Marsch (1880)
[…] der „Roten Funken“ in Köln, eines Traditionskorps, bei dem während des Kölner Karnevals auch etliche Musiker des preußischen Infanterie-Regiments 16 aus Köln Mülheim spielten.… ...
Brassier (1872)
Joseph von Brassier de Saint-Simon-Vallade , geboren am 8. August 1798 zu Brixlegg in Tirol und verstorben am 22. Oktober 1872 in Florenz. Stammt aus… ...
Frankfurter Kinderleben (1929)
[…] sich wie folgt: Die Kleinkinderstube 1. Die ersten Scherze 2. Kuchenbacken 3.Krabbelreime 4.Kniereiter- und Kettenreime 5.Kinderpredigten 6. Fingerreime 7 Tanzreime 8. Wiegen- und Schlafreime… ...
Kirmes (1970)
Ursprünglich das Erinnerungsfest der Kircheneinweihung (Kirchweih Kirchmesse = Kirmes). Schon früh überwog die weltliche Feier die kirchliche, so daß die Kirmes zu einem der verbreitetSten… ...
Lirum Larum Löffelstiel (2017)
„Mancher Spruch, der ursprünglich von der Mutter als Zuchtspruch angewendet, auf die Straße gewandert und dort zum Spott- und Neckruf geworden. So, wenn das Kind… ...
Kutzleb (1885)
[…] dessen Leitung er 1905 für Sachsen und Schlesien übernahm. 1910 trat er in den neugegründeten Jung-Wandervogel über. Sein 1911 unter dem Pseudonym Horant verfasstes… ...


