Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Himmel wär Papier (2021)
[…] wenn der Himmel wär Papier / und jeder Stern ein Schreiber wär / und schrieben all mit tausend Händ / sie schrieben doch der… ...
Ungedruckte Reste alten Gesangs (1784)
[…] sich der Kritik nicht entladen. Elwert sagt sehr klar: Der Mensch nur, der im wehenden Abendwind den Schlafgesang der Vögel belauscht, nur der konnte… ...
Rudolphi (1753)
Caroline Rudolphi (Erzieherin)
[…] bekannt, namentlich durch religiöse Dichtungen z. B. Morgenlieder wie „Vater also leb ich wieder, seh die Schöpfung preise dich“. Der große volkstümliche Tondichter J.… ...
Liederbuch des Handwerker-Vereins (1859)
Das Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam erschien in der zweiten, vollständig umgearbeiteten und sehr vermehrten Auflage im Verlag der Horwarthschen Buchhandlung ( Eduard Döring )… ...
Kaiserlein (1827)
Als Kaiser Friedrich III. 1487 auf dem Reichstag zu Nürnberg war, hielt der Rat verschiedene Feste und Feierlichkeiten. Unter andern wurden, weil es der Kaiſer… ...
Bäumker (1842)
Das katholische deutsche Kirchenlied
[…] Zeiten bis gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts. Auf Grund handschriftlicher und gedruckter Quellen bearbeitet. 4 Bände (Band 1: 1886; Band 2: 1883 (!); Band… ...
Blaue Fahnen (1930)
Liederbuch der katholischen Kaufmannsjugend
[…] (Liederbuch Katholische Kaufmannsjugend) DEM BUNDESLIEDERBUCH AUF DEN WEG! „Blaue Fahnen! Hebt sie empor! Die katholische Kaufmannsjugend marschiert! Dieses SingebüchIein soll ihr helfen, reine, jugendechte… ...
Der Mägdlein Lustgarten (1822)
[…] was als unmittelbarer und wesentlicher Teil eines besondern Unterrichtsfaches erscheinen würde, ist alles aufgenommen, was ein junges gesundes Mädchengemüt lebendig und sinnig ansprechen mag… ...
Emanuel Geibel (1815)
[…] April 1884 gestorben, war das siebte von acht Kindern eines Pfarrers und einer Kaufmannstochter . 1835 studierte er in Bonn Theologie und Klassische Philologie und wurde dann Hauslehrer. Anfang der… ...


