„Der Mägdlein Lustgarten“ – 1822. „Dieses Lesebuch für die weibliche Jugend ist in gleichem Sinne besorgt wie sein Gegenstück „Der Knaben Lustwald“. Mit Ausnahme dessen, was als unmittelbarer und wesentlicher Teil eines besondern Unterrichtsfaches erscheinen würde, ist alles aufgenommen, was ein junges gesundes Mädchengemüt lebendig und sinnig ansprechen mag und was dem übrigen Unterricht beihelfen kann, das Herz des Mädchens zu veredeln seinen Geist zu wecken und seinen Willen zu kräftigen.“ (Erlangen bei J. J. Palm und Ernst Enke)
LINK
Der Mägdlein Lustgarten im Archiv:
Vergleiche auch:
- Wohl ein einsam Röslein stand Wohl ein einsam Röslein stand welk und matt am Wege von des Sommers Glut verbrannt armes Röslein unbekannt ohne Lieb und Pflege Armes armes Röslein ach welk und matt am Wege Kam ein…
- Wacker Mägdlein bin ich ja Wacker Mägdlein bin ich ja Rote Strümpflein hab ich an Kann stricken, kann nähen Kann Haspel gut drehen Kann noch wohl was mehr! in Des Knaben Wunderhorn, III, 1808 Titel: "Hast du auch…
- Spinn Mägdlein spinn Spinn, Mägdlein, spinn! So wachsen dir die Sinn Wachsen dir die gelben Haar Kommen dir die kluge Jahr Ehr, Mägdlein, ehr die alte Spinnkunst sehr Adam hackt und Eva spann Zeigen uns die…
- Laß ihm seinen Willen (Stapelauf) Wenn ein Schiff vom Stapel läuft, so singen in Lübeck die Kinder, die zu ihrem Vergnügen sich darauf befinden: Laß ihm, laß ihm seinen Willen Er hat den Kopf voll Grillen. in Des…
- Lieder der Jugend Lieder der Jugend -- Junges Bekenntnis wurde herausgegeben von Hans Ostermeier im Selbstverlag (Miesbach, Oberbayern, Haus Reinsberg) ohne Jahrgang. Mit gleichem Titel und ebenfalls christlichen Liedern wurde 1946 eine Liedersammlung herausgegeben vom Erzbischöflichen…