Liederlexikon: Himmel wär Papier
Lieder | 2021Eine als Schlußstrophe beliebte Wanderstrophe, in vielen Liedern des 18. und 19. Jahrhunderts:
„Und wenn der Himmel wär Papier /
und jeder Stern ein Schreiber wär /
und schrieben all mit tausend Händ /
sie schrieben doch der Liebe kein End“
Ich wollt daß alle Felder wären Papier
und alle Studenten schrieben hier,
sie schrieben ja hier die liebe lange Nacht,
sie schrieben uns Beiden die Liebe doch nicht ab
(Wunderhorn III , 107) —
bei Reifferscheid (Westfalen, 21):
Ich wollt der Himmel wär Papier
und alle Sternlein Schreiber schier
sie schrieben wohl mit siebzig Händ
und schrieben doch der Lieb kein Händ
- Am Abend eh ich schlafen geh
- Armut und Demut führen zum Himmel
- Birke
- Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
- Es hätt e Bur es Töchterli
- Frau sagte Meister Till ich muß (Das große Los)
- Ich bin meines Vaters einziger Sohn (ein Lump)
- Ich ging einstmal über den Kirchhof her (Leib und Seele)
- Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang)
- Ihr Leutchen seid mir all willkomm
- Joseph lieber Neve min
- Mein Schätzchen will wandern
- Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
- O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)
- Reicht mir einmal den Wanderstab her
- Schätzle was hab ich dir Leids getan (Unendliche Liebe)
- So grün als ist die Heiden
- Vorwort: Volkssagen, Märchen und Legenden (1811)