Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
 Max Kegel (1850)
			
[…] „Freien Lieder“. Zugleich zählen humoristisch-satirische Zeitungsbeilagen von „Nußknacker“, „Chemnitzer Raketen“ bis zu „Der wahre Jakob“, die auf Gründungsimpulsen Kegels basierten oder durch seine langjährige… ...
 Johann Friedrich Reichardt (1752)
			
[…] sich selbst zur Laute, Kunst war ihm nicht nur zum „Zeitvertreib und zur Belustigung“ da, sie diente ihm vielmehr zur Bildung „rein- und freisinniger… ...
 Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an (1825)
			
Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an Sei bei uns Herr, und weise Ja mache selbst die Bahn. Sei bei uns auf dem… ...
 Scheffel (1826)
			
Victor von Scheffel wurde am 16.2.1826 in Karlsruhe geboren. Von 1843 bis 1847 studierte er Jura in München, Heidelberg und Berlin. Bis 1853 war er… ...
 Ludwig Liebe (1819)
			
Eduard Ludwig Liebe wurde am 19. November 1819 bei Magdeburg geboren. Er starb am 4. Februar 1900 in Chur. Der Schüler von Spohr und Baldewein… ...
 Trutznachtigall (1649)
			
Die „Trutznachtigall oder geistlich-poetisch Lustwäldle in“, eine kunstvoll zusammengestellte Sammlung von 52 geistlichen Gesängen verfasst von Friedrich von Spee , erschien posthum im Jahre 1649 bei… ...
 Heinrich Wilken (1835)
			
Der Lustspielautor, Schauspieler und Theaterdirektor Heinrich Wilken wurde am 27. Januar 1835 in Thorn geboren. Er starb am 21. Mai 1886 in Berlin. Von 1869… ...
 Lachner (1970)
			
Zwei E inträge zu dem Namen Lachner: Franz Lachner , geboren am 2. April 1803 in Rain (Oberbayern) und 1886 in München verstorben war Hofkapellmeister… ...
 Jaques-Dalcroze (1865)
			
Émile Jaques Dalcroze Der Komponist und Musikpädagoge.Emile Jaques-Dalcroze (eigentlich Jakob Dalkes) wurde am 6. Juli 1865 in Wien geboren und starb am 1. Juli 1950 in Genf.… ...





