Liederlexikon: Johann Friedrich Reichardt
Jahrgang 1750-1759 | 1752
Der Komponist Johann Friedrich Reichardt wurde am 25.11.1752 in Königsberg geboren und starb im Alter von 61 Jahren am 27. Juni 1814 in Folge eines schweren Magenleidens in Giebichenstein bei Halle. Seine Lieder sang man z.B. in den Grundschulen Schlesiens, während seine Kammermusikwerke und Singspiele am Hofe von Mecklenburg-Schwerin oder in Hamburg gern und oft gespielt wurden. Er war nicht nur der „Singekomponist“, der sich selbst zur Laute begleitete, sondern auch Schriftsteller, Dichter und Maler, und sprach mehrere Sprachen. Er begleitete sich selbst zur Laute, Kunst war ihm nicht nur zum „Zeitvertreib und zur Belustigung“ da, sie diente ihm vielmehr zur Bildung „rein- und freisinniger Menschen“, ja darüber hinaus zur Veredlung des ganzen Volkes. Ein besonderes Anliegen war ihm das Volkslied, auf das man „wie der Seemann auf den Polarstern achten“ müsse. (mehr)
- Friedrich Heinrich Himmel
- Luise Reichardt
- Johannes Cotta (Portrait)
- Reichardt
- Freude schöner Götterfunken
- Durch Feld und Wald zu schweifen
- Wann o Schicksal wann wird endlich
- Wach auf meins Herzens Schöne
- Schlaf Kindlein Schlaf
- Wie kommts dass du so traurig bist
- Ich war erst sechzehn Sommer alt (Phidile)
- Im Felde schleich ich still und wild
- Es sah ein Knab ein Röslein stehn
- Ein Veilchen auf der Wiese stand
- Die Luft ist blau das Tal ist grün
- Es war ein König in Thule
- Herz mein Herz was soll das geben
- Ich hab ein kleines Hüttchen nur
- In allen guten Stunden (Bundeslied)
- Traurig sehen wir uns an (Abschiedslied)
- Rosen auf den Weg gestreut
- Wer wollte sich mit Grillen plagen
- Das Wasser rauscht das Wasser schwoll (Der Fischer)
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es ging ein Müller wohl über Feld
- Der Winter ist ein rechter Mann
- Bunt sind schon die Wälder
- Bei der stillen Mondeshelle
- Freudvoll und leidvoll gedankenvoll sein
- Wiegenlieder für gute deutsche Mütter
- Wenn ich ihn nur habe
- Es ritt ein Jägersmann über die Flur
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten (Generalbeichte)
- Es ist ein Schuß gefallen
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Männergesang
- Wer hat die schönsten Schäfchen?
- Der Frühling hat sich eingestellt
- Was hör ich draußen vor dem Tor (Der Sänger)
- Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger)
- Die armen Heiden jammern mich
- Vorrede zu Deutscher Liederhort
- Ein eisern Kreuz wie prächtig hängt´s (Das beste Kreuz)
- Hört ihr des Frühlings holden Klang
- Morgen morgen wirds was geben
Mehr zu Johann Friedrich Reichardt