Der Komponist Johann Friedrich Reichardt wurde am 25.11.1752 in Königsberg geboren und starb im Alter von 61 Jahren am 27. Juni 1814 in Folge eines schweren Magenleidens in Giebichenstein bei Halle. Seine Lieder sang man z.B. in den Grundschulen Schlesiens, während seine Kammermusikwerke und Singspiele am Hofe von Mecklenburg-Schwerin oder in Hamburg gern und oft gespielt wurden. Er war nicht nur der „Singekomponist“, der sich selbst zur Laute begleitete, sondern auch Schriftsteller, Dichter und Maler, und sprach mehrere Sprachen. Er begleitete sich selbst zur Laute, Kunst war ihm nicht nur zum „Zeitvertreib und zur Belustigung“ da, sie diente ihm vielmehr zur Bildung „rein- und freisinniger Menschen“, ja darüber hinaus zur Veredlung des ganzen Volkes. Ein besonderes Anliegen war ihm das Volkslied, auf das man „wie der Seemann auf den Polarstern achten“ müsse. (mehr)
Johann Friedrich Reichardt im Archiv:
Vergleiche auch:
Reichardt Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) Der Komponist Johann Friedrich Reichardt wurde am 25.11.1752 in Königsberg geboren und starb im Alter von 61 Jahren am 27. Juni 1814 in Folge eines schweren Magenleidens in Giebichenstein bei…
Luise Reichardt Louise Reichardt (1779 - 1826) - in den meisten Liederbüchern "Luise Reichardt" - wurde am 11. April 1779 geboren. Ihr Vater war der berühmte Johann Friedrich Reichardt (1752-1814), aber auch ihre Mutter Juliane, jüngste Tochter von…
Friedrich Heinrich Himmel Der Pianist und Komponist Friedrich Heinrich Himmel wurde am 20. November 1765 in Treuenbrietzen (Mark Brandenburg) geboren und starb am 8. Juni 1814 in Berlin. Der studierte Theologe wurde zunächst Feldprediger in Potsdam, wo er dem preußischen…
Johann Georg Jacobi Der Dichter und Publizist Johann Georg Jacobi wurde am 2. September 1740 auf Gut Pempelfort (heute ein Stadtteil von Düsseldorf) geboren. Von 1784-1814 lehrte und wirkte er in Freiburg im Breisgau. Um ihn entstand der oberrheinische…
Mendelssohn-Bartholdy Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und starb am 4. November 1847 in Leipzig). Er gilt als entscheidender Wiederentdecker der Werke Johann Sebastian Bachs. Bereits als kleines Kind erhielt…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.