Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Weltmachtstellung Deutschlands in der Schule (1905) (2009)
Inwiefern hat die Volksschule in ihrem Lehrplan auf die Weltmachtstellung Deutschlands Rücksicht zu nehmen? Leitsätze: Der gesamte Unterricht hat die Ereignisse der Gegenwart bei der… ...
Mozart (1756)
Wolfgang Amadeus Mozart schrieb nicht nur Sinfonien und Opern , etliche seiner Melodien wurden so populär, das sie – oft mit neuen Texten – Volkslieder… ...
Schweizer Liederbuch (1828)
Das Allgemeine Schweizer Liederbuch erschien erstmals 1828, 1833 bereits in der dritten Auflage in Aarau , Schweiz . Es enthält 532 Lieder, Kühreihen und Volkslieder – Inhalt:… ...
Meier (1813)
Professor Ernst Heinrich Meier (Tübingen)
Unter dem Namen „Meier“ s ind folgende Personen zu finden: Ernst Heinrich Meier (1813 .1866) Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813… ...
Wilhelm Busch (1832)
Lieder und Gedichte von Wilhelm Busch: geboren am 15. April 1832 in Wiedensahl, gestorben am 9. Januar 1908 in Mechtshausen. ...
Löwenstein (1970)
Der Schriftsteller Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren und starb am 5. Januar 1891 in Berlin . Weit bekannt wurde er, als 1846 sein Gedicht-Zyklus „Der… ...
Findeisen (1883)
Der deutsche Schriftsteller Kurt Arnold F indeisen wurde am 15. Oktober 1883 in Zwickau geboren , er starb am 18. November 1963 in Dresden. Er veröffentlichte auch unter… ...
Karl Binder (1816)
Karl B inder: Geboren am 29. November 1816 in Wien, gestorben am 5. November 1860. Binder war Komponist, Kapellmeister. War 1840-1846 neben Titl und Suppé… ...
Schmeltzel (1505)
Der Komponist, Dichter, Schulmeister und katholische Pfarrer Wolfgang Schmeltzel wurde um 1500/05 in Kemnath (Oberpfalz) geboren. Er starb um 1564 in St. Lorenzen am Steinfeld,… ...
Hensler (1759)
Karl Friedrich Hensler Karl Friedrich Hensler (auch Henseler) wurde am 1. Februar 1759 in Vaihingen an der Enz geboren. Er starb am 24. November 1825… ...