Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Wilhelm Busch

Jahrgang 1830-1839 | 1832

Lieder und Gedichte von Wilhelm Busch:  geboren am 15. April 1832 in Wiedensahl, gestorben am 9. Januar 1908 in Mechtshausen.

    Wilhelm Busch im Archiv:

  • Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Zwiegesang)
  • Schlagt an ihr Trommler (Kaiser Wilhelm I.)
  • Lenore fuhr ums Morgenrot
  • Wer wollte sich mit Grillen plagen
  • Wenn die Nacht mit süßer Ruh
  • Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
  • Alles liebt und paart sich wieder (1801)
  • Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
  • Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe
  • Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde)
  • In Madrid lebt ein einst Jüngling
  • Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
  • Massenkonzerte für Kinder aus Berliner Gemeindeschulen (1906)
  • Die Schlacht bei Sedan (1909)
  • Ich armer Hase in dem weiten Feld (vor 1910)
  • Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)


Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Max Battke

Der Komponist und Musiklehrer Max Battke wurde am 15 September 1863 geboren, er starb am 4. Oktober 1916. Nach dem Studium in Königsberg und Berlin gründete er das bekannte „Seminar für Schulgesang“ (1910) und organisierte Jugendkonzerte.

Baslerische Kinder- und Volksreime

Baslerische Kinder- und Volksreime , aus der mündlichen Überlieferung gesammelt , Basel 1857. Derr ungenannte Verfasser ist A. Brenner , damals Student , gestorben 1861. (Notiz von J. Grimm in seinem Exemplar , mitgeteilt von Dr. F. Zimmer )

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.