Liederlexikon: Wilhelm Busch
Jahrgang 1830-1839 | 1832Lieder und Gedichte von Wilhelm Busch: geboren am 15. April 1832 in Wiedensahl, gestorben am 9. Januar 1908 in Mechtshausen.
- Im Fliederbusch ein Vöglein saß (Zwiegesang)
- Schlagt an ihr Trommler (Kaiser Wilhelm I.)
- Lenore fuhr ums Morgenrot
- Wer wollte sich mit Grillen plagen
- Wenn die Nacht mit süßer Ruh
- Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
- Alles liebt und paart sich wieder (1801)
- Einst ging ich am Ufer der Donau entlang (Donaulaube)
- Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe
- Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde)
- In Madrid lebt ein einst Jüngling
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
- Massenkonzerte für Kinder aus Berliner Gemeindeschulen (1906)
- Die Schlacht bei Sedan (1909)
- Ich armer Hase in dem weiten Feld (vor 1910)
- Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)