Karl Binder: Geboren am 29. November 1816 in Wien, gestorben am 5. November 1860. Binder war Komponist, Kapellmeister. War 1840-1846 neben Titl und Suppé als Kapellmeister am Josefstädter Theater und (nach Engagements in Hamburg und Preßburg 1847) am Carltheater tätig.. Binder komponierte Operetten, Melodramen, Possen und auch die Musik zur Nestroy-Parodie auf Richard Wagners „Tannhäuser“ (Erstaufführung 31. Oktober 1857 Carltheater).
Karl Binder im Archiv:
Vergleiche auch:
- Binder Unter dem Eintrag Binder findet man im Volksliederarchiv: Helene Binder: gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter "Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, Märchen, Reimen und kleinen Aufführungen" - "Guck!…
- Thiele Richard Thiele, jüdischer (?) Komponist und Theater-Kapellmeister, geboren 1847 und gestorben 1903. Komponierte unter anderem das Singspiel " Unsere Marine " (1883), aus dem das Lied "Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot"... stammt. 1891 hat Richard…
- Heinrich Binder Heinrich Binder wurde vermutlich am 5. Juli. 1880 geboren: er lebte von ca. 1936 bis in die 50er Jahre hinein in Dreilinden, Lindenbahn 20 . Bücher von ihm: Media in vita, Gedichte, 1902 |…
- Helene Binder Helene Binder: gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter „Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, Märchen, Reimen und kleinen Aufführungen“ – „Guck! Guck! Ein Bilderschatz für unsere Kleinen.“ und ähnliches.
- Reißiger Der Kapellmeister und Komponist Karl Gottlieb Reißiger wurde am 31. Januar 1798 in Belzig geboren, er starb am 7. November 1859 in Dresden .