Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Nibelungenstrophe (1800)

Noten dieses Liedes

Die Nibelungenstrophe ist die Form des metrischen und melodischen Baus der Verse im mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Dessen Strophen s ind aus vier paarweise gereimten Langzeilen aufgebaut,… ...

Andächtige Lobgesänge (1792)

Noten dieses Liedes

Andächtige Lobgesänge zum Gebrauche in der Pfarrkirche in Blieskastel ( 1792) , gedruckt bei Philipp Leonard. Louis Pinck erwähnt das Liederbuch in Verklingende Weisen –… ...

von Wolzogen (1876)

Noten dieses Liedes

‎Elsa-Laura von Wolzogen wurde als Elsa-Laura Seemann von Mangern am 5. August 1876 in Dresden geboren und starb am 25. April 1945 in  Admont . Sie war Konzert- und Lautensängerin in Berlin… ...

Sammlung „Deutsche Volkslieder“ (2016)

Noten dieses Liedes

Volksliedersammlungen mit dem Titel: „Deutsche Volkslieder“ s ind mehrfach erschienen, seitdem Laien und Wissenschaftler Volkslieder sammeln. Die Liste ist sicher unvollständig: Deutsche Volkslieder (1819), von Zarnack… ...

Paul Heyse (1830)

Noten dieses Liedes

Der Schriftsteller Paul Johann Ludwig von Heyse wurde am 15. März 1830 in Berlin geboren. Er starb am 2. April 1914 in München. 1910 wurde er in… ...

Liederbuch Infanterie-Regiment (1890)

Noten dieses Liedes

Liederbuch Infanterie-Regiment: Das Liederbuch des Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm , König von Preussen ( hier 2. Württembergischen ) Nr. 120 – herausgegeben von Hauptmann Maschke ,… ...

Fahrten-Liederbuch der BVG (1950)

Noten dieses Liedes

Das Fahrten-Liederbuch der BVG enthält Marschlieder, Rhe inlieder, Walzerlieder, Trinklieder, Schunkellieder, Volkslieder und Verschiedene. Es beginnt mit „Warum ist es am Rhein so schön“ und… ...

Schleswig-Holsteinisches Liederbuch (1924)

Noten dieses Liedes

Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte… ...

Lust-Rose (1740)

Noten dieses Liedes

Das Liederbuch „Die mit den schönsten Arien prangende Lust-Rose“, allen lustigen Gemüthern zum beliebigen Zeitvertreib gewidmet. erschien 1740 in Leipzig, in der Solbrigschen Buchdruckerey. womöglich… ...

Spiele im Freien (1947)

Noten dieses Liedes

Spiele im Freien erschien 1947 in Westdeutschland und war für die Nachkriegskindheit in der Bundesrepublik gedacht. In der Reihe “ Froh sei die Kindheit “… ...