Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Schweizer Lieder (2015)

Noten dieses Liedes

Vorwort: Allgemeines Schweizer Liederbuch von 1833 Wer einmal einer der großen Gesang Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es… ...

Neuestes Proletarier-Lieder-Buch (1873)

Noten dieses Liedes

Neuestes Proletarier-Lieder-Buch  . Herausgegeben von Johannes Most und erschienen 1873 in Chemnitz. Texte verschiedenener Arbeiterdichter. mehrere Auflagen, Druck und Verlag der Genossenschafts-Buchdruckerei Lindenstraße Nr. 5. Die… ...

Hans Hauska (1901)

Noten dieses Liedes

Hans Hauska wurde am 18.Mai 1901 in Maschau (heute Mašťov in der Tschechischen Republik) geboren. /CZ),  Als er zehn Jahre alt war, zog seine Familie… ...

Gättke (1896)

Noten dieses Liedes

Walter Gättke wurde am 4. Mai 1896 in Hamburg geboren als Sohn eines Beamten geboren, dort beging er am 10. Januar 1967 Selbstmord . Laut… ...

Schwäbische Volkslieder (1855) (1855)

Noten dieses Liedes

Von Ernst He inrich Meier erschien 1855: Schwäbische Volkslieder mit ausgewählten Melodien, aus mündlicher Überlieferung gesammelt, Druck und Verlag Georg Reimer, Berlin, 1855 (ca 430… ...

Breitenstein (1893)

Noten dieses Liedes

Was war der breite Ste in? Man könnte zunächst an die vor Bauerhäusern angebrachte Steinbank denken, die nach Feierabend zum Ausruhen und nachbarschaftlichen Zusammenkünften diente.… ...

Neuendorff (1875)

Noten dieses Liedes

Gustav Rudolf Edmund Neuendorff wurde am 23. April 1875 in Berlin geboren; er starb am  30. August 1961 in Bramsche. Neuendorff war ein völkischer und… ...

von Toggenburg (1220)

Noten dieses Liedes

[…] höfischen Schule anzuschlagen, wenn er Liebeskummer fühlt und bittet ganz aufrichtig die Auserwählte, ihm die geforderte Stimmung zu verschaffen. Man hat überall den Eindruck,… ...

Der freie Turner (1913)

Noten dieses Liedes

Der freie Turner Der freie Turner erschien im Arbeiter-Turnverlag Backhaus & Diettrich (Fritz Wildung) in Leipzig, 1913 bereits in der 13. Auflage (260.000 Exemplare) mit… ...

Erle (1908)

Noten dieses Liedes

Nach dem Eddalied entstanden das Weib aus der Erle und der Mann aus der Esche. Erlenholz gebrauchte man als den Holzmörser, in dem man mit… ...