Nach dem Eddalied entstanden das Weib aus der Erle und der Mann aus der Esche. Erlenholz gebrauchte man als den Holzmörser, in dem man mit dem harten Eschenquirler quirlte, um das Feuer zu erzeugen. Das Erlenholz bildete also den Feuerschoß und das Eschenholz den Feuerpenis. Dieses Feuerquirlen wurde bei den Germanen wie bei andern Völkern als ein Akt der Begattung aufgefaßt. So wurde die Erle zum Weib, der Eschbaum zum Mann. —
Vielleicht hat sich als Ausklang dieses Begattungsmotivs in England die Sitte erhalten, unkeuschen Mädchen einen Erlenzweig mit einem Bund Nesseln vor die Tür zu stellen (in Hitchin, Herefordchire).
ln der griechischen Mythologie hat die Erle (Schwarzerle) eine düstere Bedeutung sowohl wegen des dunkelgrünen Laubes, der dunkelbraunen Kätzchen und schwarzen Fruchtzäpfen als auch wegen der Vorliebe wässrigen, sumpfigen Bodens. Auch in deutscher Volksanschauung ist die Schwarzerle zum Gespensterbaum geworden (vgl. (den Erlkönig).
in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908)
Medien: Volkserotik und Pflanzenwelt
Erle im Archiv:
Vergleiche auch:
- Esche Esche und Erle waren nach altgermanischer Mythologie die Eltern der ersten Menschen (ask = der Mensch) gewesen. Erst eine spätere Umänderung war es, daß drei gütige Götter den zwei vom Meer ans Land…
- Weib geh nach Haus! Weib, geh nach Haus Dein Mann, der ist krank. Ist er krank, Medizin steht im Schrank. Oh, komm lieber Franz, noch einen Tanz, dann geh ich heim zu meinem Mann, zu meinem armen…
- Es war einmal ein alter Mann (koan Guaraschi) Es war einmal ein alter Mann der hatt ein junges Weib der hat ja koan Guaraschi mehr in seinem ganzen Leib Das Weib, das Weib die will am Tanzbodn gehn das will der…
- Jetzt krähen die Hähne (Häscher des Herodes) Jetzt krähen die Hähne jetzt wird es bald Tag da wollen wir hören was Maria sprach Maria, die reist über einen weiten Grund Da kam sie zu einem Schäfer, der war noch sehr jung…
- Muttertag Die Volkskundlerin Christiane Cantauw klärte in einer Presse-Mitteilung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) über den Muttertag auf:"Er wurde schon vor dem ersten Weltkrieg in 45 Unionsstaaten der USA begangen und 1914 als Staatsfeiertag fest etabliert. Über England, Norwegen und…