Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Braut, wo ist dein Kränzchen hin, das dir stand so niedl ich grün? Ach, das Kränzchen geht dir nah, es ist leider nicht mehr da.… ...

Noten dieses Liedes
Recht vergnüget kann man leben wenn man lebet ohne Weib Dann hat man nur alle Morgen stets allein für s ich zu sorgen wie man… ...

Noten dieses Liedes
[…] loderich Si Strümpfli sin em z´wyt. Text und Musik: Verfasser unbekannt – Diese Fassung des Textes in „Des Knaben Wunderhorn III“ (1808) Die erste… ...

in: Voß Musenalmanach 1776, S 222 steht erste Strophe und dazu auf letzter Seite die Anmerkung „Das Schweizerische Volkslied singt um Zürich jedes Landmädchen“

Noten dieses Liedes
Mein guter M ichel liebet mich voll deutscher Redlichkeit wie er mich liebt, liebt sicherlich kein Bauer weit und breit Er ist geschickt, er grast… ...

Noten dieses Liedes
[…] Helden deutschen Schlags Hollahi, hollaho sahen plaudernd eines Tags hollahihaho in vergnügter Kumpanei hollahi hollaho als der Kaiser kam vorbei hollahihaho Wilhelm sagte „Meine… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin so lang nicht bei dir gewesn ruck her, ruck her, ruck her! Kraut und Rübcn haben mich vertrieben Komposition von Bach über zwei… ...

In dem obgenannten Klavicrwerke von Seb. Bach sind zwei alte thüringische Volksmelodien als Thema zu Fugen benutzt. Diesen Nachweis verdanken wir dem Schüler Bachs, Joh. Kittel, Organist in Erfurt. Nach seiner mündlichen Notiz steht in dem Berliner Exemplarc aus Pölchau’s Bibliothek wie folgt: „In dem...

Noten dieses Liedes
Herbei ihr Leute kommt zu Hauf jetzt mach ich euch den Guckkasten auf Für einen Batzen schauet ihr viel Wunderbares kommt nur hier Jetzt kommt… ...

Guckkasten auf einem Jahrmarkt:  Lithographie von F. Schlotterbeck, aus: Karl Thienemann: Der Jahrmarkt. Sehenswürdigkeiten und Scenen in bunter Reihe, Esslingen 1843

Noten dieses Liedes
[…] frisch und rüstig war Was jammert dort im Busche? Was klagt in bittrer Not? „Gib mir, Gott, zur letzten Stunde Einen ruhig sanften Tod!“… ...

Noch manche Zusätze über das Jammern zu Hause und Empfang der Todesbotschaft schwächen die Wirkung des schönen Soldatenliedes ab.  (Böhme) vergleiche auch “ Fern bei Sedan auf den Höhen „

Noten dieses Liedes
Der Wächter der blies an den Tag An einer Zinnen, da erlag Er bliese an des Tages Schein „Wo zwei Lieb bei einander sein Scheiden… ...

Erklärung: 2, 1 sag, Rede 2, 6 hinfür, mhd. hin vür, vorüber 4,1: schrei, das alte praet. für schrie 5,3: Seh hin, nimm hin, da! das franz. tenez, mhd. se, jetzt noch im Alemannischen 5,3: zur Letz mhd. diu letze, zur Erholung, Labung, wie sie...

Noten dieses Liedes
[…] noch Zeit, s’habn noch Zeit S’habn junge Rößle, die laaf’n net weit. Vier Rößle vorn an Wag’n, vorn am Wag’n, Un a schön Madle… ...

Am Niederrhein (im Clevischen) hat Zuccalmaglio 1828 das Lied mit derselben Melodie aufgeschrieben und überarbeitet, in Kretzschmer, Volkslieder. I, 173 mitgeteilt: Die Spröde. I. Mädchen steh auf und laß mich ein, ich will die Nacht dein Buhle sein ! 2. , Ich steh nicht auf...