Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Als ich bei meinen Schafen wacht Als ich bei meinen Schafen wacht Ein Engel mir die Botschaft bracht Ein Engel mir die Botschaft bracht Des… ...

Außerlesene Katholische Geistliche Kirchengesäng. Köln bei Pet. von Brachel 1623, S. 103 — Kölner Gesganbuch (Quentel) 1615 — Speiersches Gesangbuch 1631 mit der Überschrift: „Ein Christlied oder Echo der Hirten oder Schäfern“. Straßburger Gesangbuch 1697 und noch in den katholischen Gesangbüchern. Weil die liebliche Spielerei...

Noten dieses Liedes
Ich bin ein deutscher Knabe Und hab‘ die Heimat lieb Wo Gott in allen Gauen Den Gnadenbrief uns schrieb Der Täler und der Auen Pracht… ...

Noten dieses Liedes
Ich weiß nicht, bin ich reich oder arm oder gehts mit mir zum Verderben und ich weiß nicht, komm ich noch einmal nach Haus oder… ...

Textvarianten: 1, 4. Oder muß ich in dem Felde sterben, – 2, 2. so tun sie mich begraben wohl unter etc. – 3, 4. von Herzen wird sie’s gereuen. – 4, 2. Was hab ich für ein Tollpatsch genommen! – 5, 1. Der Kaiser und...

Noten dieses Liedes
Ich bin ein deutscher Jüngling Mein Haar ist kraus, breit meine Brust Mein Vater war ein edler Mann ich bin es auch Wenn mein Aug… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin ja ein Deutscher und lebe und kämpfe für Freiheit und Recht Der Feind, der stolziert, sein Armee wird immer von Deutschen verächt Und… ...

Noten dieses Liedes
Ich weiß ja, warum ich so traurig bin Mein Schatz ist gezogen nach England hin Er hat mich gelassen allein Da sitz ich, spinne und… ...

W. Walter, Volkslieder 1841 , Nr. 86: Walter hörte um 1830 das Lied im Osterlande (Gebiet zw. Saale und Mulde), aber der Ausdruck „Samstag“ weist auf Süddeutschland hin. Fink dichtete 1811 ein Lied, dessen Anfang der 2. Str. unseres Volksliedes auffallend gleicht: „Am Heilgen Abend...

Noten dieses Liedes
Ich bin ja ein Deutscher und lebe und kämpfe für Freiheit und Recht der Feind, der stolziert, sein´ Armee wird immer von Deutschen veracht´ Und… ...

Noten dieses Liedes
Wo soll ich mich hinkehren ich tumbes Brüderlein? Wie soll ich mich ernähren, mein Gut ist viel zu klein. Als ich ein Wesen han so… ...

Noten dieses Liedes
Bin ich das schön Dännerl im Tal Schleuß Federn; Da kommen die Jägerbursch all Wollens lernen. Geht nur, all ihr Gesellen Ihr könnt euch nicht… ...

Noten dieses Liedes
Ob ich gleich ein Schäfer bin führ ich doch ein’n freien Sinn freier Sinn und freies Leben ist mit lauter Lust umgeben Ich habs gesagt… ...

Ähnlicher Text s. böhmische Volkslieder Nr. 56b (1891). — Die Melodie hier stammt aus dem 18. Jahrhundert, wenn nicht aus noch früherer Zeit. Sie ist zu Mozart’s Zeit schon bekannt zu dem „Schulmeisterliede“, in welchem die Kinder das ABC bis Ende durchsingen und am Ende...