Reich geschmückt mit Lorbeerstrauß
zieht der Sohn vom Krieg nach Haus
und sein erster Gang ist g´wiß
wo sein Mutter z´finden is
Er klopft an das stille Haus
doch die Mutter macht nit auf
Er schaut durch das Fenster klein
„Wo wird wohl die Mutter sein?“
Wie die Mutter er nicht find´t
weinet er gleich einem Kind
fragt die Tannen in dem Wald
um der Mutter Aufenthalt
Selbst die Bleamerl bitt´ er schön
daß sie mit ihm suchen gehn
und die Bleamerl genga mit
aber d´Mutter finden s´nit
Drauf geht er im Sternenschein
in des Dörferls Kirchhof nein
drin sieht er im Mondenglanz
auf ein´m Grab ein´ frischen Kranz
Und wie er schaut so drauf hin
steht der Mutter Name drin
Und der Sohn der woaß jetzt g´wiß
wo sein Mutter z´finden is
Parodien, Versionen und Variationen: Das sentimentale Lied vom traurigen Wiedersehen geht zurück auf das 1850 geschriebene „Von der Wanderschaft a Bua geht seim Dörfl freudi zua“ von Baron Anton von Klesheim (1812-1884) . Eine Vertonung stammt von H.Hering vor 1885, weitere Melodien existieren und zahlreiche Variationen des Themas. Nicht immer stirbt die Geliebte, in manchen Fassungen ist sie statt dessen verheiratet, hat Kinder und ist nicht mehr frei. Anstatt der Geliebten ist es auch die Mutter, die im Grab liegt.
Vergleiche auch:
Hänsel und Gretel (Spiel I) Die Kinder gehen in einer Reihe nebeneinander her. Ein Kind stellt die Mutter, ein anderes den Vater und die übrigen deren Kinder dar. Hinter der Reihe geht ein Kind als Hexe. Es wird…
Mutter gib Butter Ein Kind ist die Mutter, es setzt sich; die andern sind ihre Kinder, die in einer Reihe auf die Mutter zukommen und rufen: Kinder: Mutter, gib Butter. Mutter: Ich hab keine Butter. Kinder:…
Der Hahn ist tot Ein Kind stellt die Mutter vor. Die übrigen sprechen zur Mutter: Mutter wo ist der Vater? "Im Garten" Was macht er da? "Pflückt Blumen" Wo sollen sie zu? "Die Stube zu schmücken" Mutter…
Mädchen willst du einen Pfarrer nehmen? Mädchen, willst´ en Pfarrer nehmen? "Nein, Mutter, nein! Dann heißt man mich die Pfarrerin Auch die Mägdeschlagerin. Nein, Mutter, nein!" Mädchen, willst' en Predger nehmen? "Nein, Mutter, nein. Dann heißt man mich die…
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835,… Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein er hört ein kleines Kindlein schrein Ach Kindlein klein ich höre dich schrein wer weiß wer deine Mutter wird sein Meine Mutter will heut Hochzeit…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.