Westfalen
Westfalen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Auf Westfalens Eichensöhne
folgt dem lichten Kreuzpanier
Nicht dem Zeitgeist ziemt´s zu fröhnen
Deutschlands Zukunft suchen wir
Und so reicht die Hand zum Bunde
Brüder [...] ...
1921
Der Heimat Treue zugeschworen (Neues Westfalenlied)
Der Heimat Treue zugeschworen
hat jeder Stamm auf seine Art
Ich wurde in dem land geboren
wo Deutschlands Ruhm geboren ward
Wo Romas Adler nieder [...] ...
2008
En Mäken van achtein Jären (vor 1837, Westfalen)
En Mäken van achtein Jären
dat hadde twei Friggers toglik
dei Eine dei was en Schipsman
dei annre en Koupmanssun
Sei gink der to eren Verwandten
1856
Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen
der in dem Schoß der Reben liegt
Wo in den Bergen ruht das Eisen
da hat die Mutter [...] ...
1868
Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade)
Nun ade, du mein lieb Heimatland
Westfalen mein, ade!
Es geht jetzt fort zum fremden Strand
Westfalen mein, ade!
Und so sing ich dann mit [...] ...
1851
Schloap Kinneken Schloap (Westfalen)
Schloap Kinneken Schloap
Din Voader is en Schoap
dine Moader is en Donnerkatte
schloap du lütke Brautratte
Schloap Kinneken Schloap
Erklärungen: Donnerkatte = Donnerkatze, böses [...] ...
1890
- Lieder zu "Westfalen":
- Was ist des Deutschen Vaterland
- Als die Römer frech geworden
- Es waren zwei Königskinder
- Ziehe durch die goldene Brücke
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Ringel Ringel Rose (1885)
- Müde bin ich geh zur Ruh
- O Tannenbaum du trägst ein grünen Zweig
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille)
- Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
- Buko von Halberstadt (Zerbst)
- Den geboren hat ein Magd
- Meerstern ich dich grüße
- Westfälische Volkslieder
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade)
- Ziehe durch die goldene Brücke
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Alle Westfalen-Lieder