Ehr Hähren un Mammsellcher
Ehr Hähren un Mammsellcher,
Kutt her vun fähns un noh,
Der Mann mem Carussellche,
Pitt-Jüppchen, dä eß doh!
Pitt-Jüppchen drieht am Rädche,
Sing Frau die […]
Ehr Hähren un Mammsellcher,
Kutt her vun fähns un noh,
Der Mann mem Carussellche,
Pitt-Jüppchen, dä eß doh!
Pitt-Jüppchen drieht am Rädche,
Sing Frau die […]
Strömt herbei, ihr Völkerscharen
zu des deutschen Rheines Strand;
wollt ihr echte Lust erfahren
o so reichet mir die Hand.
Nur am Rheine will ich […]
Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen
der in dem Schoß der Reben liegt
Wo in den Bergen ruht das Eisen
da hat die Mutter […]
Wir wollen ihn nicht haben
Den räuberischen Aar
Umschwärmt von schwarzen Raben
Serviler Lügenschaar
Wir wollen ihm die Krallen
Beschneiden stark genug
Daß wieder frei sei […]
Wir kommen all und gratulieren
zum Geburtstag unserem Freunde M…….
Kanon zu vier Stimmen
Text und Musik: Moritz Hauptmann (1792-1868)
in Der Kanon (1925) — Die weiße […]
Frühling Frühling wie bist du schön
nun kann ich wieder ins Freie gehn
Kann wieder spielen mit Reifen und Ball
höre die lieblichen Vögelein all
Lieben ihr Lieben ade ade
seht wie ich trauernd nun von Euch geh
Tief in die Seele da preßt sich der Schmerz
fast ist gebrochen […]
Willkommen uns o schöner Mai
im hellen Blütenglanz
wie hebt das Herz sich froh und frei
in neuen Lebenstanz
Verjüngend labt die heitere Luft
das milde […]
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun!
Kommet, das liebliche Kindlein zu schaun!
Christus, der Herr, ist heute geboren,
Den Gott zum Heiland Euch hat […]
Oh wie schön die hellen Lieder klingen!
(Kanon zu vier Stimmen von Moritz Hauptmann (1792 – 1868)