Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Großes Volks-Liederbuch

Liederbuch 1891-1900 | Volkslieder | 1900

Großes Volksliederbuch. Eine Sammlung der bekanntesten und beliebtesten Volks-, Vaterlands- und Gesellschaftslieder für alle Gelegenheiten. – Druck und Verlag von Robert Bardtenschlager , Reutlingen ,  o.J. (ca.1900). ca 540 Seiten , ohne Noten .

Großes Volks-Liederbuch

    Großes Volks-Liederbuch im Archiv:
  • A Busserl is an schnuckrig Ding
  • A Madl blitzsauber (möglich is scho wahrscheinlich net)
  • Ach ich bin so müde (Couplet)
  • Ach so fromm ach, so traut
  • All Abend bevor ich zur Ruhe geh
  • Als der Großvater die Großmutter nahm
  • Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
  • Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
  • Am Himmel die Sonne scheint
  • Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
  • An den Rhein an den Rhein
  • Armes Diandle tua nit wanen
  • Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar
  • Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland
  • Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit
  • Bei Leipzig liegt ein Örtchen (Kommt mit nach Lindenau)
  • Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur)
  • Brüderlein fein Brüderlein fein
  • Büaberl mirk dirs fein
  • Das ist im Leben häßlich eingerichtet
  • Das Meer erglänzte weithinaus
  • Das Wandern ist des Müllers Lust
  • Das war der Herr von Rodenstein
  • Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
  • Den liebsten Buhlen den ich han

  • Mehr zu Großes Volks-Liederbuch


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren