Großes Volksliederbuch. Eine Sammlung der bekanntesten und beliebtesten Volks-, Vaterlands- und Gesellschaftslieder für alle Gelegenheiten. – Druck und Verlag von Robert Bardtenschlager , Reutlingen , o.J. (ca.1900). ca 540 Seiten , ohne Noten .
- Schlaf in guter Ruh tu die Äuglein zu
- Bei Leipzig liegt ein Örtchen (Kommt mit nach Lindenau)
- Den liebsten Buhlen den ich han
- Auf deinen Höhn du mein liebes Vaterland
- Brüderlein fein Brüderlein fein
- So mancher steigt herum (Aschenmann)
- Das Meer erglänzte weithinaus
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
- All Abend bevor ich zur Ruhe geh
- In den Augen liegt das Herz
- Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar
- Das ist im Leben häßlich eingerichtet
- Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind)
- A Busserl is an schnuckrig Ding
- Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
- Herzliebchen mein unterm Rebendach
- Das war der Herr von Rodenstein
- Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
- Von der Alm da ragt ein Haus
- Ein Mann aus früherer Zeit (daß du mich liebst das weiß ich)
- In dem ganzen deutschen Reiche (Kartenspiel Erklärung)
- Ich kenn ein Auge das so mild
- Lähmt dir die Schwerste aller Ketten (Schau ins Auge deinem Kinde)
- Es muß ein Mensch dem andern Menschen nützen (Gegenseitigkeit)
- Es ist alles eins ob ich Geld hab oder keins
- I wollt i kunnt a Mautner sein
- A Madl blitzsauber
- Denke dir mein Liebchen was ich im Traum gesehn
- Diandl dei Bua is da
- Die Blume die am Bachesrand (Vergißmeinnicht)
- Ein verrückter Schwerenöter (Lindemann)
- Die Männer denken stets sie sinds
- Ich liebe Sie so tief so innig tief
- Mei Muater saget´s gern (Kärntner Bua)
- Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu
- Zwischen Felsen die voll Schnee
- Es schwimmt beim schwarzen Felsen (Röserl vom Wörthersee)
- Mein Ideal heißt Adelheid
- Ich fliege durch die Welt
- Ach ich bin so müde (Couplet)
- Dem Reinen ist bekanntlich… (Wimpern klimpern)
- Der Kaiser Karl saß auf dem Thron
- Ka Diandle das mag mi net (Der Tost)
- Mein Schatz ist Kapitän auf der deutschen Flott
- Mir ziemt ma sollt manen die Liab war a Stern
- War einst ein kleines Fischermädchen
- Jede Lerche find´t an Stan
- Mit Büchslan zu schiaßen
- Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht
- Was zahnst denn
- Die Zigarren und die Mädchen
- Ein jeder Mensch ist Komödiant (Da weiss man was man hat)
- Wer nennt mir jene Blume (Das Edelweiß)
- Verlassen verlassen verlassen bin i
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- Am Himmel die Sonne scheint
- Über Berg und Tal rauscht a Wasserfall
- Will mich einmal ein guter Freund besuchen (Kanapee)
- Es waren mal drei Gesellen
- Armes Diandle tua nit wanen
- Büaberl mirk dirs fein
- Denke dir mein Freundchen
- In sechs Tagen ward erschaffen einst die schöne weite Welt
- Warum steht mancher junge Mann (Das ist die Liebe nur ganz allein)
- Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken
- Ich wollt meine Liebe ergösse sich
- Ach so fromm ach, so traut
- Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein
- Mit Fischen in der Halle (Madame Angot)
- Schon als ein kleines Madel war ich richtig gescheit und das bin ich geblieben
- Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren)
- Zwei Äugerl wunderschön (Veronika)
Mehr zu Großes Volks-Liederbuch